Rohstoffabbau in Indien - Die indigene Bevölkerung geht leer aus
40 Prozent der indischen Bodenschätze werden im Bundesstaat Jharkhand abgebaut. Trotzdem leben 40 Prozent der Bevölkerung dort in Armut. Die meisten sind Adivasi, indische Ureinwohner. Sie fordern mehr Teilhabe und den Schutz ihrer Kultur.Antje Stiebitz, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/16/2023
22:26
US-Nationalpark für Emmett Till - Er starb wegen seiner Hautfarbe
1955 ermordete ein rassistischer Mob den 14-jährigen Schwarzen Emmett Till. Das Engagement seiner Mutter gegen Rassenhass mündete auch in die schwarze Bürgerrechtsbewegung. Eine Initiative macht sich nun dafür stark, beide mit einem Nationalpark zu würdigen.Doris Simon, Norbert Finzsch, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/15/2023
24:31
Klimaschutz in Neuseeland - Das methanreduzierte Schaf
In Neuseeland leben zigmal mehr Schafe und Kühe als Menschen. Die Viehhaltung ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, doch die Nutztiere auf den Farmen produzieren jede Menge Treibhausgase wie das klimaschädliche Methan. Das soll sich nun aber ändern.Sandra Ratzow, Katrin Materna, Thomas Lauvauxwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/14/2023
20:57
Klimawandel in Hawaii - Die Angst vor der perfekten Welle
Plastikmüll, Tourismus, Kulturkampf: Die hawaiianischen Inseln im Pazifik stehen vor besonderen Herausforderungen. Bedroht durch den Klimawandel, den Anstieg des Meeresspiegels, durch Dürren und Feuer. Ist das Südseeparadies noch zu retten?Katharina Wilhelm, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/13/2023
21:29
Verhaftungswelle in Tunesien - Frontalangriff auf die Demokratie
Tunesien erlebt derzeit eine beispiellose Verhaftungswelle. Betroffen sind alle, die sich dem totalen Herrschaftsanspruch des Präsidenten Kais Saied entgegen stellen. Er wolle ein konkurrenzfähiges Gegenmodell zur Demokratie aufbauen, sagen Kritiker.Marc Thörner, Malte Gaier, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei