Was bewegt die Software-Test-Community heute? - Daniel Knott
In dieser Episode spreche ich mit Daniel Knott über das Jetzt im Softwaretesten: KI, Agenten und unseren Werkzeugkoffer. Wir erkunden produktive Use Cases wie Dokumentanalyse, Testdatengenerierung und Copiloten, sprechen über MCP und Agenten und fragen uns, wo echter Mehrwert entsteht. Gleichzeitig blicken wir auf Risiken: mehr generierter Code, fragliche Qualität, kommende Refactorings. Was heißt das für uns Tester? Tiefer Systemblick, Domänenwissen, klare Kommunikation im Team, Pyramide und Quadranten neu schärfen.
--------
32:52
--------
32:52
Qualität ist kein Zufall - Richard Seidl
In dieser Episode bin ich Gast in meinem eigenen Podcast. Und Florian Fieber übernimmt dieses mal die Moderation. Warum? Nun, es gibt einen Anlass: Ich wurde dieses Jahr mit dem Deutschen Preis für Softwarequalität ausgezeichnet. In unserem Gespräch sprechen wir über den Hintergrund, den Podcast und über die menschliche Komponente in der Technologieentwicklung. Qualität ist für mich mehr als nur Testdaten und Skripte. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Teams Qualität leben können. Wir werfen auch einen Blick auf die zukünftige Rolle der Menschen und der KI im Testing.
--------
35:53
--------
35:53
New Kid on the Software Testing Block - Isabelle Chariot
In dieser Episode spreche ich mit Isabelle Chariot über ihren spannenden Quereinstieg ins Software-Testing. Isabelle kommt ursprünglich aus der Online-Kommunikation und hat viele Jahre in einer Botschaft gearbeitet. Doch irgendwann entschloss sie sich, neue Wege zu gehen und fand ihren Platz im Software-Testing. Wir unterhalten uns darüber, wie sie zur Testerin wurde und welche Herausforderungen es auf diesem Weg gab.
--------
23:25
--------
23:25
Developer-Friendliness für bessere Software - Lars Luthmann
In dieser Episode spreche ich mit Lars Luthmann über das Thema "Developer Friendliness". Dabei schauen wir, wie ein positives Arbeitsklima und die richtigen Werkzeuge, wie Testschnittstellen oder Testdatengeneratoren, den Arbeitsalltag angenehmer gestalten können. Lars bringt Beispiele aus einem Projekt in der Automobilbranche mit, in dem er durch kreative Lösungen wie REST-Schnittstellen und Mock-Services den Testprozess vereinfachte. Es wird deutlich, dass solche Maßnahmen nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Stimmung im Team heben.
--------
18:49
--------
18:49
Multidimensionales Risikobasiertes Testen - Richard Hönig
In dieser Episode spreche ich mit Richard Hönig über risikobasiertes Testen. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven, um Risiken im Testen effektiver zu analysieren und unsere Abläufe zu optimieren. Richard erklärt sein Modell, das mehrere Dimensionen betrachtet, statt nur eindimensionale Risikoanalysen. Ein spannendes Thema, das nicht nur theoretische, sondern auch praktische Relevanz hat. Wir diskutieren, wie man Daten aus Projekten nutzt, um präzisere Risikobewertungen zu erzielen. Richards Ansatz ermöglicht eine tiefere, datenbasierte Sichtweise auf Risiken und bietet wertvolle Einblicke, wie man das Testen wirklich nutzen kann, um Risiken zu minimieren.
Acerca de Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je!
- Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
- Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
- Wie sehen gute Integrationstests aus?
- Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?
Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.
Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.
Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.
Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!
Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
Escucha Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität, NUDE PROJECT PODCAST y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es