Powered by RND
PodcastsCultura y sociedadPicknick am Wegesrand

Picknick am Wegesrand

Gregor Sedlag und Caspar Clemens Mierau
Picknick am Wegesrand
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 22
  • PAW 021: »Schotten im Weltraum« – Mit Miriam Seyffarth feat. Dune (2021)
    Dune läuft im Kino! Moment, Dune? War da nicht was? Genau! 2015 haben wir in einem Picknick am Wegesrand mit Miriam Seyffarth über Dune (1984) gesprochen. Viele haben die Folge als Vorbereitung auf die Neuverfilmung von Villeneuve noch einmal gehört. Grund genug für Gregor und Caspar nach langer Pause, die ja nie als wirkliches Ende verkündet wurde, sich gemeinsam mit Miriam zu einem erneuten Picknick am Wegesrand zum Thema Dune zusammenzufinden und nicht ganz ungeplant dabei vom Thema abzuschweifen.
    --------  
    1:52:20
  • PAW 020: »See You Around, Kid!« – Mit Ralf Stockmann feat. STAR WARS: The Last Jedi
    Schon lange geplant, durften wir den STAR WARS-Apologeten Ralf Stockmann als TLJ-Erklärer beim Picknick am Wegesrand begrüßen. Während Caspar hinsichtlich des STAR WARS-Universums keinerlei Erschütterungen der Macht empfindet, ist Gregor nach den großen Erwartungen, die Episode VII bei ihm geweckt haben, von The Last Jedi weniger als nur unterwältigt. Verfolgt mit, wie Ralf mit höchster Sensibilität versucht, einen Film, der wie ein abgeschossenen Sternenzerstörer im tiefsten Plotholes verschüttet erscheint, die Restwürde zurück zu geben. Im Laufe des Gesprächs erwähnen wir den »Starwat«-Podcast, der während des 34C3 aufgenommen wurde – und der hier zu hören ist: https://die-kulturpessimisten.de/blog/2018/01/09/ks018-starwat/ Für Caspar und Gregor ist dies auf absehbare Zeit erst einmal die letzte Folge von Picknick am Wegesrand. Danke an all die tollen Gäste der letzten vier Jahre und die treue Hörerschaft: »See you around, kid!«
    --------  
    2:24:33
  • PAW 019: »Rutger Hauer, Improgott!« – mit Mirko Fichtner feat. Blade Runner 2019 & 2049
    Mirko Fichtner a.k.a. @macro hat uns aus dem Schlaf geweckt, in welchem wir die längste Zeit von automatischen PAW-Folgen geträumt haben. Sowohl Caspar als auch Gregor hätten mit dem Sequel Blade Runner 2019 wahrscheinlich vor 2019 auch gar nicht gerechnet. Aber plötzlich war es da – und Macro auch! Ihm sei Dank, dass wir dadurch die Gelegenheit wahrgenommen haben, Ridley Scott's Original in der Final-Cut-Version von 2007 noch einmal anschauen zu können. Was für ein Klassiker! Ob Blade Runner 2049 daran anknüpfen kann, soll hier noch nicht gespoilert werden – das tun wir im Podcast schon gnadenlos genug! Soviel vorweg: Wir hatten so unsere Issues mit 2049. Zum Glück ist unser Gast auch ›Improband‹ – darüber konnte er uns ein wenig zu erzählen und da gab es auch nichts zu kritisieren. Blade Runner hat uns gezeigt, dass die Zukunft auch nicht mehr das ist, was sie einmal war. AI-gesteuerte Shownotes z. B. sind noch immer ein Traum. Wir arbeiten daran – und pflegen die fehlenden Anmerkungen händisch nach
    --------  
    2:10:27
  • PAW 018: »China ist das älteste Start-up der Welt« - mit Katharin Tai feat. 2046
    Wir reden zu wenig über China, das muss man ja auch mal sagen. Gut, dass Journalistin und Fernost-Expertin Katharin Tai uns zu einem Picknick besucht hat. Als Science-Fiction-Film, der eigentlich keiner ist, haben wir uns 2046 angesehen und liegen diesmal nicht so sehr im Klinsch wie in der letzten Episode. Dafür schlagen wir einen großen Bogen vom Film über China, noch mehr China, Linearmedien zur Ein-China-Politik. Gregor sagt, diese Einleitung war etwas holprig, aber das passe ja zum Start-up-Thema und ich hätte noch schreiben sollen, dass wir das bereits vor Weihnachten aufgenommen haben. Nun ja, man kann es nicht allen recht machen.
    --------  
    2:19:29
  • PAW 017: »Die Spoiler-Fristen sind jetzt alle abgelaufen« - mit @tante feat. Dark City
    Der @leitmedium babypaust podcastmäßig noch etwas vor sich hin, aber so langsam klappt es wieder mit den Aufzeichnungsterminen. Zum Glück, dass @tante (Jürgen Geuter) in der Stadt war und wir bei Gregor in Ruhe picknicken konnten. Ruhig wurde es dann nicht, denn der von Jürgen präsentierte Film Dark City wurde von Gregor förmlich verrissen. Womit er allerdings alleine stand. Jetzt sind wir verunsichert: Dark City – yay or nay? Ansonsten nutzten wir diesmal die Gelegenheit, um unsere Zukunft jenseits einer möglichen (?) Weltmaschine zu diskutieren.
    --------  
    2:20:03

Más podcasts de Cultura y sociedad

Acerca de Picknick am Wegesrand

Gregor Sedlag und Caspar Clemens Mierau sprechen
Sitio web del podcast

Escucha Picknick am Wegesrand, ROCA PROJECT y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 11:28:01 AM