Powered by RND
PodcastsCultura y sociedadvertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

NDR Info
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 25
  • "Mutig, stark, beherzt" - Analysen, Gespräche, Eindrücke vom Kirchentag in Hannover
    Rund 100.000 Menschen sind vom 30. April bis zum 4.Mai in die niedersächsische Landeshauptstadt gekommen, um gemeinsam zu beten, zu singen, zu feiern und zu diskutieren. Wir berichten über das, was den Kirchentag geprägt hat: u.a. die Friedensdebatte, die Sorge um die Demokratie und die Zukunft. Wir führen ein Gespräch mit der US-amerikanischen Bischöfin und Trump-Kritikerin Mariann Edgar Budde. Und wir lauschen dem, was auf jedem Kirchentag unüberhörbar ist: Musik in tausend Klängen.
    --------  
    24:55
  • Vor dem Kirchentag in Hannover: Wie steht es um die evangelische Kirche?
    Der Kirchentag kehrt in diesem Jahr zu seinen Wurzeln zurück. Nach 1949, 1967, 1984 und 2005 findet das Christentreffen nun zum 5. Mal in Hannover statt. Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ werden vom 30. April bis zum 4. Mai rund 100.000 Menschen in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet. In Zeiten weltweiter Krisen und Konflikte wollen sie miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam feiern. Doch der Kirchentag ist immer auch eine politische Veranstaltung. Zahlreiche Prominente aus Politik, Gesellschaft und Kirche beteiligen sich an Podiumsdiskussionen und halten Bibelarbeiten. Vor Beginn des Kirchentages fragen wir: Wo steht die evangelische Kirche heute? Autorinnen und Autoren der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion haben ein bundesweites Stimmungsbild eingeholt.
    --------  
    32:19
  • Osterbotschaft in schwierigen Zeiten - Hoffnung trotz alledem?
    Kriege, Krisen und Konflikt überall. Trotzdem oder gerade deswegen: Inmitten des fordernden Weltgeschehens haben sich Christinnen und Christen auf der ganzen Welt auf Ostern vorbereitet. Nach dem stillen Karsamstag ist am Sonntag die frohe Osterbotschaft an der Reihe. In unserer neuen Ausgabe von Vertikal Horizontal fragen wir: Wie fällt die Osterbotschaft in diesem Jahr aus? Welchen Trost können die Glaubensüberzeugungen des Christentums in dieser Zeit geben? Und was bedeutet die Osterbotschaft für Menschen mit Einschränkungen?
    --------  
    25:40
  • Archäologie des Karfreitags - Die Orte der Passionsgeschichte
    Ist es wichtig, dass man als Pilger oder Touristin die „echte“ Via Dolorosa entlanggeht? Zumal am Karfreitag? Für Dieter Vieweger verändert es den eigenen Glauben nicht, dass die Straße, die Jesus ging, mittlerweile metertief im Boden und an ganz anderer Stelle ist, er spricht von einer „Erinnerungslandschaft“. Der Professor für Theologie und Archäologie leitet seit über 20 Jahren das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem und Amman. In unserer Karfreitagsausgabe von Vertikal Horizontal erzählt er unter anderem von seiner Arbeit, dem tatsächlichen Ort Golgatha und der derzeitigen Stimmung in Jerusalem.
    --------  
    39:01
  • John Steinbeck und die Bibel - Früchte des Zorns
    1939 veröffentlichte John Steinbeck seinen Roman „Früchte des Zorns“. In der sozialkritischen Geschichte erzählt der amerikanische Autor von der Farmerfamilie Joad, die sich mit Hunderttausend anderen in den 1930er Jahren auf den Weg nach Kalifornien macht. Wie in fast jedem seiner Werke, spielen auch biblische Symbolik und Geschichten eine wichtige Rolle, dienen sozusagen als Gerüst für seine Erzählungen. Darum geht es in der neuen Ausgabe von Vertikal Horizontal, Glaubens und Gewissensfragen aus der Redaktion Religion und Gesellschaft. Wir fragen: Was steckt hinter dem Namen Rose of Sharon, kann man den Aufbruch nach Kalifornien mit dem Auszug aus Ägypten vergleichen und inwiefern ist der Text von John Steinbeck auch heute noch aktuell?
    --------  
    36:14

Más podcasts de Cultura y sociedad

Acerca de vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: [email protected]
Sitio web del podcast

Escucha vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen, ROCA PROJECT y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen: Podcasts del grupo

  • Podcast Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
    Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
    Música, Comentando la música
  • Podcast Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
    Salud y forma física, Medicina
Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 5:33:20 PM