Kritik an Fördergeld - Vereine der Zivilgesellschaft bangen um Geld vom Staat
Finanzielle Unterstützung für Organisationen, Vereine und NGOs durch den Staat ist umstritten. AfD und CDU kritisieren die Vergabepraxis und monieren, dass nur politisch genehme Gruppen gefördert würden. Das bedroht viele lokale Demokratie-Projekte. Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:57
--------
18:57
Bahn-Bauprojekt - Debatte über neue Zugstrecke zwischen Hamburg und Hannover
Die Strecke zwischen Hannover und Hamburg ist eine wichtige Verbindung im nationalen Bahnverkehr. Die Bahn will wegen ständiger Überlastung eine neue Trasse zwischen beiden Städten bauen. Kritiker fänden es jedoch besser, die alte Trasse auszubauen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:50
--------
18:50
Genozid - Über den juristischen Umgang mit einem komplexen Tatbestand
Von Srebrenica bis Gaza: Der Begriff Völkermord steht im Zentrum heftiger Debatten, denn die Hürden, Genozide nachzuweisen, sind hoch. Kritiker meinen - zu hoch. Kommende Urteile des Internationalen Gerichtshofs dürften wegweisende Wirkung haben. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:58
--------
18:58
Friedhof adé - Wie das Bestattungsrecht liberalisiert wird
Urne statt Sarg, Flussbestattung statt Friedhof: Rheinland-Pfalz hat sein Bestattungsrecht stark liberalisiert. Befürworter argumentieren mit dem letzten Willen der Verstorbenen, Gegner empören sich über die Störung der Totenruhe. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:34
--------
18:34
Schulen in Sachsen - Rechtsextremer Kulturkampf im Klassenzimmer
Hakenkreuze, Hitlergruß, antisemtische Beleidigungen und Bedrohung von Lehrkräften: Rechtsextreme Vorfälle an sächsischen Schulen erreichen ein Rekordhoch. Die Verantwortlichen handeln - doch Experten zweifeln, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen. (Erstsendung am 25.09.2025) Moritz, Alexander; Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.