1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz. Was das für sie und ihre Angehörigen bedeutet.
5/11/2022
37:46
Leiharbeit: Wie Firmen Verantwortung abgeben
Leiharbeit ist ein guter Deal für viele Unternehmen in Deutschland: Seit 50 Jahren können sie sich Personal von einer Vermittlungsagentur ausleihen und diese Menschen an den verschiedensten Stellen einsetzen. Am Fließband, auf dem Bau, in der Reinigungsbranche, als Paketzusteller und in vielen anderen Bereichen. Die Anzahl der Leiharbeitenden hat sich seit den Neunzigerjahren fast verzehnfacht.
Der große Vorteil für die Firmen: Man kann die Angestellten schnell und unkompliziert kündigen, wenn man sie nicht mehr braucht. Denn angestellt sind diese Menschen ja bei der Leiharbeitsfirma und nicht bei dem Unternehmen, für das sie letztendlich jeden Tag arbeiten.
Sophie Kobel hat recherchiert, wie es Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern in Deutschland geht. Sie erzählt, mit welchen Problemen Leiharbeitende zu kämpfen haben und welche Gesetzesinitiativen es gibt, die die Situation verbessern sollen.
Außerdem in dieser Folge zu hören ist Andreea Garlonta. Sie leitet ein Beratungszentrum in München und erzählt, warum es oft so schwierig ist, gegen schlechte Arbeitsbedingungen vorzugehen.
4/27/2022
30:38
71 Schüsse: Mein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
Ein ehemaliger Schüler erschießt am Erfurter Gutenberg-Gymnasium 16 Menschen. Hören Sie jetzt die erste Folge der neuen Podcast-Serie des SZ-Magazins und alle weiteren Folgen mit SZ Plus auf sz-magazin.de/71schuesse
4/20/2022
26:28
Wie mit Masken Millionen verdient wurden
Provisionen in Millionenhöhe, Gewinnmargen im zweistelligen Bereich: Als der Staat im Frühjahr 2020 panisch versucht hat, möglichst viel Schutzkleidung zu organisieren, konnten einige Personen ordentlich Profit machen. Darunter auch namhafte CSU-Politiker und ihre Vertrauten.
SZ-Redakteur Klaus Ott hat während der Pandemie immer wieder zu den sogenannten Maskendeals recherchiert: Welche Fehler gemacht wurden, wie intransparent die Prozesse waren und wie schwierig es jetzt für die Ermittlungsbehörden ist, Fehlverhalten nachzuweisen und vor allem auch zu ahnden.
Ein Überblick über Bayerns Maskenskandale - und die müden Maßnahmen gegen den politischen Filz.
4/13/2022
34:07
Russlands Informationskrieg: Trolle, Fakes und Propaganda
Russland verbreitet derzeit viele Gerüchte und Falschinformationen. Doch der russische Informationskrieg begann schon viele Jahre vor dem Krieg in der Ukraine.
3/30/2022
40:09
Acerca de Das Thema – der Podcast der Süddeutschen Zeitung