"Niemand kann es weiter bringen als zu sich selbst" - Literatur hinter Gittern
Die Langeweile bekämpfen, sich disziplinieren, den eigenen Wortschatz bewahren, etwas tun, was man nie vorher getan hat und danach nie wieder tun wird: Es gibt viele Gründe, warum Andreas, Olaf und Benni, "Langsträfer" in der JVA Berlin-Tegel, ausgerechnet im Knast angefangen haben, eine Literaturgruppe zu besuchen.Von Sophie Gruberwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
5/19/2022
49:23
Heiner verschenkt seinen Bauernhof - Ein ökologisches Experiment
Wachse oder weiche lautet das Prinzip in der industriellen Landwirtschaft. Nur die Großen machen noch Profit, viele kleine Höfe müssen aufgeben. Da will Heiner nicht mitmachen. Er verschenkt seinen Hof im Wert von 1,5 Millionen Euro. Einzige Bedingung an die junge Familie aus München: Sie soll ihn biologisch bewirtschaften. Von Maike Hildebrandwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
5/18/2022
54:31
Ich war ein praktisches Mädchen - Das ukrainische Tagebuch meiner Mutter
„Jetzt, wo ich meine Lebensgeschichte abschließend betrachte, möchte ich hervorheben, dass ich mit 22 Jahren völlig alleine blieb; ich verlor Vater, Mutter, zwei Brüder, das Zuhause. Aber ich hatte meinen Arzt-Beruf, der mir das Leben rettete.“Von Mark Zakwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
5/18/2022
49:49
Die komplizierte Freundschaft zwischen einer Linksdenkerin und einer Querdenkerin - Zwiespalt und Zwiesprache
Christine und Melanie haben sich bei ihrem Studium kennen gelernt, die beiden waren unzertrennlich. Doch dann kommt Corona und plötzlich wacht eine in einer Diktatur auf, die andere in einer Demokratie. Ist ihre Freundschaft noch zu retten?Von Manuel Gogoswww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
5/13/2022
54:08
Russland ohne Zukunft? - Die zerschlagene Opposition gibt nicht auf
Nach der Verhaftung von Alexei Nawalny formiert sich die russische Opposition im Exil. Von Berlin und Vilnius aus organisieren die führenden Köpfe ihren Widerstand gegen das Regime von Wladimir Putin.Von Mario Bandiwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei