Powered by RND

Hoss & Hopf

Kiarash Hossainpour, Philip Hopf
Hoss & Hopf
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 295
  • #299 Warum Kian Hoss ein Jahr lang offline war…
    Social Media Pause, digitale Präsenz, persönliche Neuorientierung: Neun Monate Stille und ihre Bedeutung. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Hintergründe von Kian Hoss' längerer Abwesenheit von den sozialen Medien. Sie beleuchten die möglichen Beweggründe für bewusste digitale Auszeiten und diskutieren die Auswirkungen auf Reichweite, Community und persönliches Wohlbefinden. Was bedeutet es heute, sich dem digitalen Rauschen zu entziehen? Welche Rolle spielen Algorithmen und Erwartungsdruck bei solchen Entscheidungen? Eine facettenreiche Diskussion über digitale Identität, Content-Creation-Kultur, mentale Gesundheit und die Balance zwischen Online-Präsenz und privatem Rückzug.
    --------  
    20:12
  • #298 EU will ALLE deine WhatsApp-Nachrichten lesen
    EU-Chatkontrolle, Digitale Privatsphäre, Demokratische Legitimation: Zwischen Kinderschutz und Massenüberwachung. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die geplante EU-Verordnung zur automatisierten Durchleuchtung digitaler Kommunikation. Sie beleuchten die demokratischen Entscheidungsprozesse hinter dem umstrittenen Gesetzesvorschlag und hinterfragen die technischen Möglichkeiten sowie gesellschaftlichen Konsequenzen einer KI-basierten Nachrichtenkontrolle. Kann effektiver Kinderschutz ohne Aufgabe der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung funktionieren? Wer entscheidet wirklich über die digitale Zukunft Europas? Wo liegen die Grenzen zwischen legitimer Strafverfolgung und anlassloser Massenüberwachung? Eine facettenreiche Diskussion über technologische Machbarkeit, rechtsstaatliche Prinzipien, europäische Demokratiedefizite und die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit.
    --------  
    31:30
  • Robert F. Kennedy will Impfungen exposen!
    US-Gesundheitspolitik, Impfkontroversen, Autismus-Forschung: Wenn wissenschaftlicher Konsens auf politische Agenda trifft. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Behauptungen des US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. zum vermeintlichen Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus. Sie beleuchten die wissenschaftliche Studienlage zu Thimerosal und anderen diskutierten Faktoren und untersuchen die Gründe für die Zunahme von Autismus-Diagnosen in den vergangenen Jahrzehnten. Wie belastbar ist die Evidenz zu möglichen Impfnebenwirkungen? Welche Rolle spielen veränderte Diagnosekriterien und verbesserte Screening-Methoden? Was bedeuten kontroverse Positionen in Gesundheitsministerien für die globale Impfpolitik? Eine facettenreiche Diskussion über Wissenschaftskommunikation, öffentliche Gesundheit, diagnostische Entwicklungen und politische Verantwortung.
    --------  
    29:22
  • #296 Die Digitale ID kommt! Adieu Freiheit?
    Digitale Identität, staatliche Kontrolle, gesellschaftliche Zukunft: Zwischen Sicherheit und Freiheit. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Einführung digitaler Identifikationssysteme. Sie beleuchten die Rolle staatlicher Institutionen in einer zunehmend vernetzten Welt und ergründen die Chancen wie auch Risiken neuer Technologien im Alltag. Was bedeutet es, wenn digitale Infrastruktur zur Voraussetzung für grundlegende Teilhabe wird? Wie lassen sich Effizienz und individuelle Freiheit ausbalancieren? Eine facettenreiche Diskussion über Technologie, Gesellschaft, Politik und Vertrauen. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-Digitale-ID-kommt-Adieu-Freiheit-2817066c0c5a80d0937bcd99ca6065d6
    --------  
    49:23
  • #295 Männlichkeit in der Krise: Was läuft schief?
    Toxische Männlichkeit, Rollenbilder, Gesellschaftskritik: Wenn Begriffe zum Kampfplatz werden. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die vielschichtige Debatte um toxische Männlichkeit und ihre gesellschaftliche Verwendung. Sie beleuchten die wissenschaftlichen Grundlagen des Begriffs und hinterfragen dessen inflationäre Nutzung in aktuellen Diskursen. Was bedeutet toxische Männlichkeit tatsächlich? Wo verläuft die Grenze zwischen berechtigter Kritik und pauschaler Verurteilung? Welche Rolle spielen traditionelle Männlichkeitsideale in der modernen Gesellschaft? Eine facettenreiche Diskussion über Geschlechterrollen, gesellschaftliche Erwartungen und die Macht der Sprache.
    --------  
    35:34

Más podcasts de Cultura y sociedad

Acerca de Hoss & Hopf

Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen. Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar. Impressum/Imprint: Kiarash Hossainpour HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE DUQE SQUARE BUSINESS CENTER, Quarter Deck QE2, Mina Rashid P.O. Box 554789 Dubai, UAE +97148716555 Tax ID: in formation For urgent inquires: [email protected]
Sitio web del podcast

Escucha Hoss & Hopf, La cena de los idiotés y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/23/2025 - 1:12:18 PM