Powered by RND
PodcastsCultura y sociedadWDR 3 Kulturfeature

WDR 3 Kulturfeature

Westdeutscher Rundfunk
WDR 3 Kulturfeature
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 192
  • Porträt des Literatur-Nobelpreisträgers László Krasznahorkai
    Er gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Schriftsteller Ungarns. Als "Meister der Apokalypse" ist László Krasznahorkai ein international gefeierter Autor. Jetzt hat er den Literaturnobelpreis bekommen. // Von Thomas David / WDR 2023 / www.radiofeature.wdr.de Von Thomas David.
    --------  
    53:15
  • Die letzten Venezianer. Eine Stadt kämpft ums Überleben
    30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Von Petra Reski und Christopher Weingart.
    --------  
    47:14
  • Matsutake – Ein Pilz im Anthropozän
    In jedem Herbst wird der Matsutake-Pilz zu einem begehrten Geschenk in Japan. Er lässt sich nicht kultivieren. Entsprechend komplex sind die Bedingungen, unter denen er gewonnen wird – und hoch die Beträge, die für ihn gezahlt werden. Von Jean-Claude Kuner.
    --------  
    54:21
  • Der süße Fluch des Bandoneons – Eine transatlantische Reise
    Das Bandoneon wurde als wehmütige Stimme des argentinischen Tangos weltberühmt. Einst repräsentierte die Bergmannsorgel den Anspruch deutscher Kumpel auf kulturelle Emanzipation. Zusammen mit dem argentinischen Bandoneonisten Gabriel Rivano sucht das Feature von Jakob Weingartner nach der deutschen Seele im singenden Blasebalg. Es besucht seine Geburtstätte in einem winzigen Dorf im sächsischen Erzgebirge; lernt in Köln einen besessenen Sammler kennen; erfährt in einer Knappensiedlung im Ruhrgebiet,  dass die ersten massenhaft hergestellten Instrumente preisgünstig von verurteilten Straftätern zusammengebaut wurden. Die Reise führt schließlich zurück über den Atlantik – nach Buenos Aires. Dort werden  heute einfache Volksbandoneons gebaut, um das Eliteninstrument wieder unter die Besitzlosen zu bringen. Dort lüftet sich auch ein schauerliches Geheimnis: Einige Bandoneonisten schwören, dass ihr Instrument die Seelen seiner vorherigen Spieler in sich trägt. Was tun, wenn eine davon mit einem Fluch belegt ist? Ein Feature von Jakob Weingartner. Produktion: WDR 2025 Von Jakob Weingartner.
    --------  
    54:59
  • Verborgenheit – Auf der Suche nach dem Dichter Eduard Mörike
    Eduard Mörike ist schon zu Lebzeiten als idyllischer Schwabe bezeichnet worden. Diesen Ruf ist er bis heute nicht losgeworden. Dabei ist vieles in seinem Werk von untergründiger Spannung getragen. Von Norbert Hummelt.
    --------  
    53:07

Más podcasts de Cultura y sociedad

Acerca de WDR 3 Kulturfeature

Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Sitio web del podcast

Escucha WDR 3 Kulturfeature, La Fórmula Del Éxito con Uri Sabat y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

WDR 3 Kulturfeature: Podcasts del grupo

  • Podcast ​​WDR 5 Sherlock Holmes Detektivgeschichten - Hörbuch​
    ​​WDR 5 Sherlock Holmes Detektivgeschichten - Hörbuch​
    Arte, Libros
Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 12:40:53 PM