Powered by RND
PodcastsOcioUnd was machst du am Wochenende?

Und was machst du am Wochenende?

ZEIT ONLINE
Und was machst du am Wochenende?
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 78
  • Sascha Ehlert würde am liebsten mit Billy Wilder einen Iced Matcha Latte in L.A. trinken gehen
    In der 206. Folge ist der Journalist und Schriftsteller Sascha Ehlert zu Gast. Er wurde 1987 in Berlin geboren und ist in Spandau aufgewachsen, pendelt heute zwischen Zürich und seiner Heimatstadt. Sascha Ehlert ist der Gründer des Kulturmagazins "Das Wetter" und Korbinian Verlags, in diesem Frühjahr ist sein Debütroman "Palo Santo" erschienen.  Im Podcast erzählt er von seinem Traum-Wochenende in seiner Lieblingsstadt Los Angeles, von den Wochenenden seiner Kindheit in Spandau und von seiner Arbeit für das Schauspielhaus Zürich. Er schwärmt von seinem Helden, dem Filmregisseur Billy Wilder, und vom legendären Romanischen Café im Berlin des frühen 20. Jahrhunderts und erklärt, warum man den schleichenden Niedergang des Westens am besten in Los Angeles beobachten kann. Er verrät, warum sein Magazin "Das Wetter" heißt. Und dann gesteht Sascha Ehlert, dass er einfach ein "zu großer Fan" von Tyler The Creator sei – als er ihn einmal in LA auf der Straße getroffen hat, hat er sich nicht getraut ihn anzusprechen. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    56:08
  • Nina Hoss macht einen Braten mit Soße und freut sich aufs Einschlafen auf dem Sofa
    In der 205. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Nina Hoss zu Gast. Sie wurde 1975 in Stuttgart geboren und lebt seit Mitte der Neunzigerjahre in Berlin. Bekannt wurde sie 1996 durch den Film "Das Mädchen Rosemarie", sie arbeitete am Deutschen Theater und an der Schaubühne und spielte in Filmen wie "Yella" und "Barbara" die Hauptrolle. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Silbernen Bären der Berlinale als beste Darstellerin, mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Filmpreis. In diesem Sommer ist sie im Kinofilm "Zikaden" zu sehen.  Am Wochenende spaziert Nina Hoss am liebsten durch Berlin-Mitte, "meistens lande ich irgendwo am Wasser", oder einmal um den Schlachtensee herum. Anschließend legt sie sich aufs Sofa, "wenn ich dann einschlafe, ist es auch nicht schlimm", und schickt sich Voice-Nachrichten mit Freundinnen und Freunden hin und her. Abends kocht sie spontan Pasta mit allem, was gerade im Kühlschrank ist – oder einen Braten auf einem Bett von Zwiebeln und Karotten mit Salat, "ich mag das Schnipseln am Kochen, dann wandern die Gedanken".  Im Gespräch erinnert sich Nina Hoss an die Wochenenden ihrer Kindheit, an das Skifahren auf der Schwäbischen Alb, an die Germknödel mit Mohn und Butter und an das gemeinsame Filmeschauen mit ihrer Mutter, die auch Schauspielerin war. Sie erzählt, welche Musik sie auf ihre Playlists nimmt, die sie für ihre Rollen zusammenstellt, wofür sie Nina Simone bewundert und warum sie während der Aufnahme ihrer "Alles gesagt?"-Folge erschrocken ist. Sie war 2018 die erste Gästin des Podcasts. Am Ende der Folge verrät Nina Hoss ihren allerliebsten Lieblingsfilm. Alle Wochenendtipps von Nina Hoss finden sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    49:49
  • Lilith Stangenberg schwärmt von Brigitte Bardot und kümmert sich um ihre neuen Blumen auf dem Balkon
    In der 204. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Lilith Stangenberg zu Gast. Sie wurde 1988 in Berlin geboren und spielt, seitdem sie 19 Jahre alt ist, auf Bühnen wie dem Schauspielhaus in Zürich, dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und der Berliner Volksbühne. 2010 wurde sie als Nachwuchsschauspielerin des Jahres ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren war sie in preisgekrönten Kinofilmen wie "Sterben" zu sehen, 2025 im Fernsehfilm "Stammheim." Im Podcast erklärt sie, warum sie meistens "abseitige Wochenenden" verbringt – "wie in einem Rapunzelturm".  Im Gespräch mit dem Gastgeber-Duo Ubin Eoh und Christoph Amend empfiehlt Lilith Stangenberg ihre Lieblingsfilme aus der Kinogeschichte und schwärmt von der schauspielerischen Leistung von Brigitte Bardot und von ihrer "überhaupt nicht lieblichen Schönheit". Sie erzählt von ihrer hippiesken Kindheit im Kreuzberg der Neunzigerjahre und ihrer neu entdeckten Leidenschaft für Blumen auf dem Balkon. Und dann sagt sie: "Je älter ich geworden bin, desto unsicherer bin ich." Alle Wochendtipps von Lilith Stangenberg finden sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:03
  • Pauline Baumberger isst Süßigkeiten und hört "Die Vogelhochzeit"
    In der 203. Folge von "Und was macht du am Wochenende?" ist die Winzerin Pauline Baumberger aus Mandel in Rheinland-Pfalz zu Gast. Sie kommt aus einer Winzerfamilie in sechster Generation und hat vor sechs Jahren gemeinsam mit ihrem Mann die Naturweinmarke Glow Glow gegründet, nachdem sie vorher als Grafikdesignerin in Paris gearbeitet hatte.  Im Podcast erzählt sie, wie sie darauf kam, zurück in ihr Heimatdorf zu ziehen und ihren alten Beruf aufzugeben. Sie experimentiert zurzeit mit alkoholfreien Getränken aus Melissentee und fermentierten Himbeeren und gesteht, welche Süßigkeiten sie am Wochenende am liebsten isst, "das ist ein familiäres Laster". Sie berichtet von ihrem Alltag im Weinberg und warum sie zurzeit oft "Die Vogelhochzeit" hört.  Pauline Baumberger empfiehlt ihre Lieblingsrestaurants, -läden und -märkte in Rheinland-Pfalz und Frankfurt, verrät das perfekte Dressing-Rezept für Chicorée-Salat – und erzählt, dass sie zurzeit am liebsten alte Tomatensorten in ihrem Garten anbaut. Alle Wochenendtipps aus dieser Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:58
  • JJ guckt Reinigungsvideos und singt Karaoke
    In der 202. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Sänger JJ zu Gast, der im Mai 2025 den Eurovision Song Contest in Basel gewonnen hat. JJ heißt mit bürgerlichem Namen Johannes Pietsch, er wurde 2001 in Wien geboren und ist die ersten 15 Jahre seines Lebens in Dubai aufgewachsen. Im Podcast erzählt er von dem Moment, als er erfahren hat, dass er den ESC gewonnen hat, von seiner Mentorin Conchita Wurst, von seiner Großmutter, die für ihr Leben gerne Tischtennis gespielt hat und von den selbst gemachten und extrascharfen Chilisoßen seiner philippinischen Familie. An Wochenenden hilft er seinem Vater beim Rasenmähen, schaut sich am liebsten Reinigungsvideos an und durchsucht Flohmärkte nach zu großen Achtziger-Jahre-Sakkos mit Schulterpolstern. Er erzählt von den Karaoke-Partys seiner Familie, seinen liebsten Filmen aus den 2000ern, vom ersten Song, den er selbst gesungen hat, und dass er davon träumt, eines Tages mit Ariana Grande, Mariah Carey und Charli XCX aufzunehmen. Und dann verrät JJ das Geheimnis für das perfekte Wiener Schnitzel. Alle Wochenendtipps aus dieser Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    59:40

Más podcasts de Ocio

Acerca de Und was machst du am Wochenende?

Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: [email protected] Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Sitio web del podcast

Escucha Und was machst du am Wochenende?, Doble de Drama y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Und was machst du am Wochenende?: Podcasts del grupo

  • Podcast ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
    Historia, Ciencias
  • Podcast Augen zu
    Augen zu
    Arte, Cultura y sociedad, Educación
Aplicaciones
Redes sociales
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 4:27:42 AM