Nina Hoss macht einen Braten mit Soße und freut sich aufs Einschlafen auf dem Sofa
In der 205. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die
Schauspielerin Nina Hoss zu Gast. Sie wurde 1975 in Stuttgart geboren
und lebt seit Mitte der Neunzigerjahre in Berlin. Bekannt wurde sie 1996
durch den Film "Das Mädchen Rosemarie", sie arbeitete am Deutschen
Theater und an der Schaubühne und spielte in Filmen wie "Yella" und
"Barbara" die Hauptrolle. Sie wurde mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet, unter anderem mit dem Silbernen Bären der Berlinale als
beste Darstellerin, mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Filmpreis. In
diesem Sommer ist sie im Kinofilm "Zikaden" zu sehen.
Am Wochenende spaziert Nina Hoss am liebsten durch Berlin-Mitte,
"meistens lande ich irgendwo am Wasser", oder einmal um den
Schlachtensee herum. Anschließend legt sie sich aufs Sofa, "wenn ich
dann einschlafe, ist es auch nicht schlimm", und schickt sich
Voice-Nachrichten mit Freundinnen und Freunden hin und her. Abends kocht
sie spontan Pasta mit allem, was gerade im Kühlschrank ist – oder einen
Braten auf einem Bett von Zwiebeln und Karotten mit Salat, "ich mag das
Schnipseln am Kochen, dann wandern die Gedanken".
Im Gespräch erinnert sich Nina Hoss an die Wochenenden ihrer Kindheit,
an das Skifahren auf der Schwäbischen Alb, an die Germknödel mit Mohn
und Butter und an das gemeinsame Filmeschauen mit ihrer Mutter, die auch
Schauspielerin war. Sie erzählt, welche Musik sie auf ihre Playlists
nimmt, die sie für ihre Rollen zusammenstellt, wofür sie Nina Simone
bewundert und warum sie während der Aufnahme ihrer "Alles gesagt?"-Folge
erschrocken ist. Sie war 2018 die erste Gästin des Podcasts. Am Ende der
Folge verrät Nina Hoss ihren allerliebsten Lieblingsfilm.
Alle Wochenendtipps von Nina Hoss finden sie hier.
Das Team erreichen Sie unter
[email protected].
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am
Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.