Powered by RND
PodcastsCultura y sociedadQueer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Mitteldeutscher Rundfunk
Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 14
  • Queer im KZ: Rudolf Brazda
    Verfolgung & Mord queerer Personen zur Nazizeit: Rudolf Brazda erlebte den Schrecken des Hitler-Regimes im Konzentrationslager Buchenwald und überlebte.
    --------  
    39:34
  • Schwulenhass: Der Tod von Matthew Shepard
    Ein grausames Hassverbrechen, das die Rechtsprechung der USA für immer veränderte und für Matts Familie zum Anlass wurde, für queere Rechte zu kämpfen.
    --------  
    39:08
  • Zwangsouting nach Mord: Walter Sedlmayr
    Der Tod des bayerischen Volksschauspielers, der nicht offen schwul lebte – und zu seinem Outing post mortem gezwungen wurde.
    --------  
    37:30
  • Trans Mann Mord: Brandon Teena
    Wie der junge trans Mann Brandon T. von zwei Männern vergewaltigt und wenige Tage danach brutal umgebracht wurde.
    --------  
    44:42
  • Hannover-Werwolf Haarmann
    Sex, Blutrausch und zahllose junge männliche Opfer: Die Geschichte des weltberühmten Serienmörders Fritz Haarmann.
    --------  
    52:34

Más podcasts de Cultura y sociedad

Acerca de Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBTQIA*+-Community ausreichend zu schützen und zu unterstützen? Wie werden queere Menschen zu kriminellen Täterinnen und Tätern? In welchem gesellschaftlichen Klima werden Kriminalfälle in der öffentlichen Wahrnehmung diskutiert, sobald queere Personen involviert sind? Und welche Rollenbilder über sie verbreiten Massenmedien - und was ist daran falsch? Warum sind Themen, wie Sexarbeit, Darkrooms oder HIV bis heute stark mit Stigmata besetzt? Dieser Podcast wirft Fragen auf und sucht Antworten. Feedback, Fragen oder Hinweise zum Podcast gern an [email protected].
Sitio web del podcast

Escucha Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community, Delirios de España. Las frivolidades que cambiaron un país y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/7/2025 - 3:22:23 AM