Powered by RND
PodcastsCienciasAha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen

Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen

WELT
Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 30
  • Darknet – so arbeiten Ermittler in der digitalen Unterwelt
    Das Darknet gilt für viele Menschen als eine Art Unterwelt des Internets. Durch eine spezielle Netzwerktechnologie können Nutzer dort anonym agieren, was einerseits Aktivisten in autoritären Staaten hilft, aber gleichzeitig massiv für kriminelle Zwecke wie Drogenhandel oder Kinderpornografie missbraucht wird. Durch diese technischen Hürden und andere Faktoren gestalten sich Ermittlungen gegen Straftaten oft als schwierig. Wie die Polizei dem digitalen Verbrechen mehr und mehr auf die Spur kommt, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es in "Aha! Behind True Crime" um den CSI-Effekt. Die Zusammenfassung der im Podcast erwähnten Studie zum CSI-Effekt findet ihr unter dem folgenden Link: - https://presse.uni-mainz.de/csi-effekt-zuschauer-von-krimiserien-sind-keine-besseren-verbrecher/ Die erwähnte Folge von "Aha! Behind True Crime" gibt es hier zu hören: - https://www.welt.de/podcasts/aha-behind-true-crime/article255944850/Drohnen-als-Waffe-Der-Krieg-in-der-Ukraine-war-ein-Gamechanger-Podcast.html Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Wim Orth Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: [email protected] Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    20:53
  • Wie vom Erdboden verschluckt – so sucht die Polizei nach Vermissten
    Obwohl die meisten Vermisstenfälle in Deutschland in kurzer Zeit aufgeklärt werden, gibt es immer wieder Menschen, die nicht wieder auftauchen. Wie Ermittler vorgehen, wenn ein Mensch scheinbar wie vom Erdboden verschluckt wird - und wie heutzutage mit moderner Technik und forensischem Fortschritt auch Jahre später noch Täter überführt werden können, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um eine tückische Krankheit, die einen direkten Einfluss darauf hat, dass aus Sportlern Straftäter werden können: CTE. Studien zum Thema CTE findet ihr unter den folgenden Links: - https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2645104 - https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/Alz/pdf/factsheets/infoblatt25_chronische_traumatische_enzephalopathie_dalzg.pdf - https://www.msdmanuals.com/de/heim/st%C3%B6rungen-der-hirn-r%C3%BCckenmarks-und-nervenfunktion/delirium-und-demenz/chronisch-traumatische-enzephalopathie-cte Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Wim Orth Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: [email protected] Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    17:46
  • Alarmanlage, Riegel, Licht – Was hilft wirklich gegen Einbrüche?
    Ein Einbruch ins eigene Zuhause ist ein Albtraum für viele Menschen. Nach welchem Modus Operandi gehen Einbrecher vor und wie können wir uns dagegen schützen? Ein Experte gibt Einblicke in das Vorgehen und zeigt, wie man sich mit einfachen Mitteln im Alltag besser vor Einbruch schützen kann. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: [email protected] Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:46
  • Drohnen als Waffe? "Der Krieg in der Ukraine war ein Gamechanger"
    Erschwingliche Drohnen für den zivilen Einsatz sind seit einigen Jahren völlig normal. Jeder kann sich ein solches Fluggerät kaufen und es fliegen lassen. Allerdings kann der Einsatz von Drohnen in Städten und rund um Flughäfen durchaus gefährlich werden - und auch erste Anschlagspläne wurden schon vereitelt. Wie die Polizei mit dem neuen Phänomen umgeht – und wie Drohnen auch von den Behörden selbst im Einsatz genutzt werden, darum dreht sich diese Folge von "Aha! Behind True Crime". Außerdem geht um die Frage, was vor Gericht die sichersten Beweismittel sind. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Wim Orth Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: [email protected] Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    14:58
  • Abrechnung ohne Patient – wie im Gesundheitswesen betrogen wird
    Jedes Jahr versickern Milliardenbeträge durch Betrug im Gesundheitswesen. In "Aha! Behind True Crime" gibt Oberstaatsanwalt Dr. Daniel Hader Einblicke in die Dimension des Problems und die Jagd auf die Täter. Von Corona-Testbetrug bis hin zu falschen Abrechnungen beim Zahnarzt. Außerdem geht es in dieser Folge um Entführungen: Wie wahrscheinlich ist es, Opfer zu werden und wie gehen Ermittler vor? Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: [email protected] Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:29

Más podcasts de Ciencias

Acerca de Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen

Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmedizinerinnen an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: [email protected]
Sitio web del podcast

Escucha Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen, Espacio en blanco y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 10:45:05 AM