Uwe Tellkamp über Schlaf der Uhren, DDR und seine Weltsicht
Uwe Tellkamps neuer Roman steht in der Kritik, seine Haltung zu Identität und Migration auch. Michael Struck-Schloen spricht mit dem Bachmann-Preisträger über Großwerden in der DDR und Stasi, Kafka und Vertrauensverlust und seine politische Haltung. Von Michael Struck-Schloen.
5/21/2022
28:11
Regisseur Julian Radlmaier über politisches Kino
Der politische Film ist tot. Fast. Julian Radlmaier, 1984 geboren und schon vielfach ausgezeichnet, arbeitet mit ziemlich absurden Komödien an der Wiederbelebung des Genres. Kornelia Bittmann im Gespräch mit dem deutsch-französischen Regisseur über Vampire, Marx und Horrorfilme. Von Kornelia Bittmann.
5/14/2022
35:29
8./9. Mai - Tag der Kapitulation im Zeichen des Kriegs
Der 8./9. Mai 1945 ist ein historisch aufgeladenes Datum: Tag der Kapitulation Deutschlands. Dieses Jahr steht er im Zeichen des Kriegs in der Ukraine - wie wird Putin ihn begehen? Historiker Gerd Koenen im Gespräch. Von Raoul Mörchen.
5/7/2022
35:47
Samstagsgepräch mit Per Leo, Metropolenschreiber Ruhr
Per Leo ist der neue Metropolenschreiber Ruhr. Ein Gespräch über falsche Lesarten deutscher Verantwortung und "Mit Rechten reden". Daniel Finkernagel im Gespräch mit dem Autor, Historiker und Schatullen-Fabrikanten. Von Hans-Christoph (VB) Zimmermann.
4/30/2022
37:22
Maja Delinić über Shakespeare im Globe Neuss
Jeden Sommer wird Neuss zum Hotspot für Shakespeare-Fans. Dort findet in einem Nachbau des berühmten Globe Theatre das Shakespeare Festival statt. In diesem Jahr unter der neuen Intendantin Maja Delinić, die im Gespräch mit Michael Struck-Schloen von ihrer Liebe zum größten Genie des Theaters erzählt. Von Michael Struck-Schloen.