Vom Mond wissen wir mehr als vom Meer, obgleich dreiviertel der Erdoberfläche "blau" sind, wir auf einem "blauen Planeten" leben. Die Vermessung der Ozeane beginnt spät, Mitte des 19. Jahrhunderts.
Anlässlich der Ausstellung "Expedition Weltmeere" in der Bonner Bundeskunsthalle und der UN-Klimakonferenz "taucht" dieses Forum tief ein. Es geht "mit dem Fahrstuhl in die Tiefe", zu transparenten Tintenfischen und Schiffswracks, zu realen Bildern und historischen Fantasien von der Tiefsee. Von WDR 3.
--------
54:53
--------
54:53
"Was macht die Kunst?" - 100 Jahre Rheinisches Landestheater
Das Rheinische Landestheater Neuss wurde vor hundert Jahren gegründet und hat gerade sein Jubiläum gefeiert. Wie auch die anderen Landestheater erfüllt es wichtige Aufgaben. Die Bühne gastiert in Städten und Gemeinden, die kein eigenes Ensemble unterhalten und garantiert kulturelle Daseinsvorsorge, auch im "ländlichen Raum". Aber die Kommunen leiden unter ihrer Aufgabenlast. Auch kurzfristig vorteilhaftere Steuerschätzungen ändern nichts an den Finanzlücken. Was heißt das für Theater und Kultur? Von Michael Köhler.
--------
54:51
--------
54:51
Peek & Poke: Von alten Computern und neuer Kunst
Es wird wieder gepokt und gepeekt in der Welt. Eine kleine Welle läuft durch das Land, Menschen wollen nicht mit Blackboxes hantieren, sie wollen verstehen, wie etwas funktioniert. Von Maximilian Burk.
--------
54:57
--------
54:57
Bücher machen - ein tolles Hobby?
Die Buchbranche feiert Rekordzahlen beim BookTok-Phänomen, verliert aber Millionen Käufer. Von Maximilian Burk.
--------
54:55
--------
54:55
"Transformation jetzt!" Kulturwandel durch Kunst?
Volle Kraft der Kultur für ein besseres Miteinander! Einen ganzen Sommer lang gab es in Bonn vielfältige Kulturereignisse, die sich mit Fragen der Nachhaltigkeit und unseres Zusammenlebens beschäftigten. Von Michael Köhler.
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.