Eva hat ein tolles Buch geschrieben (So schön still, Rowohlt Verlag), in dem es um introvertierte Kinder und Eltern geht: Was macht ein introvertiertes Kind aus und was braucht es? Und wie kann ich eigentlich als Introvertierte/r innerhalb einer Familie bestehen und meinen Bedürfnissen nachkommen? Vielleicht haben wir dabei einen Ausflug zur mentalen Last gemacht, aber ich kann euch sagen: Das ist ein wichtiges Interview und ein ebensolches Buch. Danke, Eva!
5/18/2022
1:00:56
Toxische Maskulinität
Berechtigterweise gab es Kritik, dass nicht nur Mädchen von stereotypen Genderklischees benachteiligt und geformt werden. Jungs werden genau so früh und heftig mit dem Bild von Männern und Frauen konfrontiert, wie sie eben zu sein, zu fühlen und zu handeln haben. Deshalb heute: Wie können wir toxischer Maskulinität begegnen?
5/11/2022
30:50
Wie falsche Strukturen mich sabotieren
Ich gebe alles und habe das Gefühl, es reicht nicht. Ich bin erschöpft und frustriert, aber Woche um Woche ändert sich nichts, obwohl ich mich doch so bemühe. Liegt der Fehler wirklich bei mir? Oder vielleicht ganz woanders? Die gute Nachricht: Es gibt eine Lösung und von der erzähle ich euch kurz und knackig, was ich ja sonst nie kann, ha ha.
5/4/2022
11:30
"Mädchen oder Junge?", die Frage des 2. Trimesters
Und ich kann gleich vorweg sagen: Es wird ein Baby! Wie mein zweites Trimester so ist und warum die Frage nach dem Geschlecht implizit für Gender-Klischees und Frauenfeindlichkeit steht, erzähle ich euch in dieser müde, fröhlichen und kurz sehr wütenden Podcastepisode.
4/27/2022
29:36
Welche Mutter will ich sein?
Und wie werde ich die? Oder ist es besser wenn ich die nicht werde? (Ja!)
Wie ich die Mutter geworden bin, die ich ein bisschen schon und ein bisschen nicht sein wollte, erzähle ich euch. Und auch, wie ich mit den unzähligen Erwartungen an Mütter gehadert habe.