Gesellschaftliche Auswirkungen von Reichtum - Wozu verpflichtet Eigentum?
Extrem ungleiche Einkommens- und Vermögensverhältnisse führen zu Konflikten und können die Demokratie gefährden. Vor allem, wenn Reichtum und Armut meist vererbt werden. Reichtum kann auch dem Gemeinwohl dienen. Aber nur unter bestimmten Bedingungen.Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
1/27/2023
53:49
Führungswechsel im Bundesverteidigungsministerium - Wohin des Wegs, Bundeswehr?
Der neue Bundesverteidigungsminister bekommt keine Schonfrist. Es gilt, schnell enorme Ausrüstungslücken bei der Bundeswehr zu schließen. Braucht Militärisches in Deutschland einen anderen Stellenwert? Wäre die gesellschaftliche Akzeptanz dafür da?Moderation: Gerhard Schröderwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
1/20/2023
53:46
Kampf um Braunkohle in Lützerath - Wie glaubwürdig ist unsere Klimapolitik?
Die Polizei räumt den von Klimaaktivisten besetzten Braunkohle-Standort Lützerath. Bald könnte dort gebaggert werden. Doch macht es klimapolitisch Sinn, den Kohleabbau voranzutreiben, wo doch der Ausstieg aus der Kohle längst beschlossene Sache ist?Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
1/13/2023
53:36
Silvester-Krawalle gegen Einsatzkräfte - Feindbild Staat
Massive Angriffe auf Feuerwehr- und Polizeiautos, verletzte Einsatzkräfte bundesweit: die Bilanz einer entgleisten Silvesternacht. Die Diskussion um die Konsequenzen ist im vollen Gange. Was tun, wenn immer mehr Menschen den Staat als Feind sehen? Moderation: Birgit Kolkmannwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
1/6/2023
53:05
Künstlerinnen und Künstler in der Krise - Ist Kultur ein Luxus für gute Zeiten?
Vielen Künstlerinnen und Künstlern geht es wirtschaftlich schlechter denn je. Corona und Ukraine: Besonders in Krisen stellt sich die Frage, was uns Kultur wert ist. Können wir notfalls auf sie verzichten? Oder brauchen wir sie sogar mehr als sonst?Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei