Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und hat den Namen Leo XIV. angenommen. Dass er in seiner Predigt eine Friedensrede gehalten habe, sei eine eminent politische Botschaft, sagt Theo Dierkes aus der WDR-Religionsredaktion. Von WDR 5.
--------
4:49
Verhütung für Männer: "Wenig Interesse von Industrie"
Eigentlich gebe es ein Verhütungspräparat für den Mann, sagt Mediziner Michael Zitzmann. Aufgrund von Nebenwirkungen habe man dieses aber nie weiterentwickelt. Frauen hingegen mute die WHO vergleichbare Nebenwirkungen durch die Anti-Baby-Pille zu.
Von WDR 5.
--------
6:58
Grenzkontrollen: "Publikumswirksame Maßnahme"
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigt das Zurückweisen von Asylsuchenden an den Grenzen an. Migrationsforscher Jochen Oltmer sieht darin eine Symbolmaßnahme. Er warnt vor Erwartungen, die nicht erfüllt werden können.
Von WDR 5.
--------
7:32
Politologe über die Linke: "In Lücke gestoßen"
Die Linkspartei berät auf ihrem Parteitag in Chemnitz über ihre künftige Rolle in der Opposition. "Ich denke, dass die Linke die Möglichkeit hat, die SPD gerade bei sozialen Themen vor sich herzutreiben", sagt Politologe Jan Philipp Thomeczek.
Von WDR 5.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.