Powered by RND
PodcastsOcioSaddle up - Der Pferde-Podcast

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Silja Schießwohl
Saddle up - Der Pferde-Podcast
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 219
  • #214: Reitkunst oder Reitlehre: Warum wir immer zwei mal nachfragen, wenn jemand von "klassisch" spricht
    Willkommen im Dickicht des Methodendschungels — zwischen alten Meistern, moderner Vermarktung und ganz persönlichen Interpretationen. Die Landschaft der Methoden ist bunt und vielfältig. Manches ist historisch gewachsen, anderes wiederum eine Frage des Marketings. Und weil die Begriffe nicht geschützt sind, bleibt Raum für ganz unterschiedliche Auslegungen. Das hier sind unsere Definitionen bei Rideucation. Vielleicht bringen sie schon ein kleines bisschen Licht ins Dickicht und helfen dir, Zusammenhänge klarer zu erkennen. Die klassische deutsche Reitlehre wie auch die klassische Reitkunst teilen denselben Ursprungsgedanken: Pferd und Reiter zur Harmonie zu verhelfen. Doch sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Klassische Reitkunst: Versammlungsfähigkeit und Wendigkeit Klassik deutsche Reitlehre: Ziel ist die Ausbildung eines vielseitig verwendbaren und gesunden Reitpferdes sowie eines geschulten Reiters, der sein Pferd mit möglichst unsichtbarer Hilfengebung in jeder Situation sicher leiten kann. Beide eint, dass sie einen verlässlichen roten Faden geben: Vom jungen Pferd bis zur Meisterklasse — stets im Einklang mit Biomechanik, Ethik und dem Ziel der Gesunderhaltung.
    --------  
    17:24
  • #213: Kopf-Hals-Haltung: aufgerichtet, gedehnt oder V/A- was ist denn nun das Richtige?
    Zu viele Pferde werden zu früh in zu viel Aufrichtung geritten. Was dann folgt? Angespannter Rücken  Keine Durchlässigkeit  Frust & Anlehnungsprobleme Und ziemlich schnell: ein Korrekturpferd. Wenn dein Pferd noch nicht in Aufrichtung laufen kann – dann sollte es das auch noch nicht tun müssen. Junge Pferde. Korrekturpferde. Pferde mit Baustellen. Sie alle haben bei uns das Recht, sich erstmal lang und locker zu machen. Erst muss die Muskulatur locker sein, dann kann sie sinnvoll auftrainiert werden. Wenn ich dem Pferd am Anfang der Ausbildung nicht zugestehe, dass es noch keine Arbeitshaltung zeigen kann, reite ich von Beginn an Anspannung ins Pferd (und "erarbeite" mir so ein Korrketurpferd). Du willst rausfinden welche Haltung für dein Pferd gerade angemessen ist und was eure nächsten Schritte sein können? Dann hol dir hier unseren 0€ Ausbildungscheck. Weil nicht jede Haltung zu jedem Pferd passt – aber jede Haltung ihren Platz in der Ausbildung hat. 
    --------  
    18:15
  • #212: Als Reitanfängerin gestartet, jetzt auf der Überholspur im Sattel - Interview mit Rideucation Teilnehmerin Conni
    Reiten lernen als Erwachsene? Klingt romantisch - aber hat so seine Tücken: Du willst alles richtig machen. Liest ein Buch nach dem anderen. Hörst dir YouTube-Tipps von verschiedensten Trainern an. Und am Stall bekommst du dann noch drei weitere Meinungen obendrauf. So ging’s auch Conny. Ohne Vorerfahrung, ohne Stallkindheit, aber mit einem klaren Ziel: Verstehen, was sie da eigentlich tut – und wie sie ihrem Pferd wirklich helfen kann. Warum sie sich für die Rideucation-Ausbildung entschieden hat, welche Aha-Momente sie unterwegs hatte und wie sie sich Stück für Stück ihren eigenen Werkzeugkoffer fürs faire Reiten aufgebaut hat –erzählt sie in der neuen Podcastfolge. Und Achtung Spoiler: Heute läuft ihr Pony losgelassen, zufrieden – und mit Spaß an der Sache!
    --------  
    55:49
  • #211: Nach 20 Jahren Reiten einmal zurück auf Los? Horrorvorstellung oder Chance? - Interview mit Rideucation Teilnehmerin Lea
    Was, wenn man 20 Jahre lang reitet – und dann plötzlich grübelt: Das muss doch auch anders gehen…? Meistens gibt es da dieses eine Pferd,bei dem man mit dem herkömmlichen Weg einfach nicht mehr weiterkommt. Bei Lea war es Mr. D. Mit ihm war Reiten von Anfang an schwierig – und mit dem, was Lea als engagierte Dressurreiterin gelernt hatte, kam sie einfach nicht weiter. Dennoch war sie die ersten Monate lang noch skeptisch, denn was ihr erst später so richtig klar wurde: Wir bei Rideucation fangen wirklich von vorne an. Auch mit Korrekturpferden. Und das Pferd entscheidet, wie lange es für jeden Schritt braucht. Reiten in die Tiefe ist nicht das Ziel. Es ist der Anfang. Der erste ehrliche Schritt, wenn wir wirklich gesunderhaltend ausbilden wollen.Und wenn du diesen Weg Schritt für Schritt gehst – fällt dir der nächste Ausbildungsschritt oft einfach in den Schoß. Die ganze Ausbildungsreise von Lea gibts natürlich im heutigen Podcast. Und wenn du beim Zuhören gemerkt hast: „Das klingt nach dem Weg, den ich auch gehen will“ – dann ist jetzt der perfekte Moment, um herauszufinden, ob unsere Ausbildung auch zu dir passt. Buche dir ganz unverbindlich ein kostenloses Info-Gespräch. Wir schauen gemeinsam, wo du und dein Pferd aktuell steht – und welche nächsten Schritte für euch sinnvoll wären. Und wichtig: Nur bei Terminbuchung bis Ostern sicherst du dir (solltest du dich nach dem Gespräch für eine gemeinsame Reise mir uns entscheiden) noch den alten Ausbildungspreis. Danach passen wir unsere Preise an. Wenn du also ohnehin mit dem Gedanken spielst – jetzt wäre der beste Zeitpunkt! Und im Zweifel? Hattest du einfach ein spannendes Gespräch mit einem anderen sympathischen Pferdemenschen.
    --------  
    42:57
  • #210: Longieren am Kappzaum: 4 Innere Bilder, die diesen Einstieg in die Gymnastizierung kinderleicht machen
    Longieren ohne Ziehen und natürlich ohne Hilfszügel: mit diesen 4 inneren Bildern wird Longieren kinderleicht! Da wird an der Longe gezogen, mit der Peitsche gestochert oder das Pferd läuft wie ein Motorrad durch die Kurve… Und dann hört man aus allen Ecken der Reitställe „Longieren?! Das ist nix für uns.“ Dabei ist korrektes Longieren eines der wertvollsten Tools in der Pferdeausbildung! Mein liebster Weg, das Longieren wirklich verständlich und fühlbar zu machen? Innere Bilder natürlich In der heutigen Podcastfolge stelle ich dir meine 4 liebsten inneren Bilder fürs Longieren vor – inklusive typischer Fehler, die du damit easy vermeidest. Wichtige Ankündigung: Unser 0€ Onlinekurs „Gesundes Longieren“ ist nur noch von heute an bis diesen Sonntag, den 13.04. kostenlos erhältlich – danach wird er kostenpflichtig! Nein, das ist kein langweiliges PDF. Sondern ein vollgepackter 2-Stunden-Videokurs – unter anderem mit exklusiven Inhalten aus unserer Rideucation PFERDE-Ausbildung. Du bekommst: Verständliches Hintergrundwissen zur Anatomie & gesunden Laufmanier Alle Hilfen für feine, körpersprachliche Kommunikation Unsere klare Haltung zu Hilfsmitteln (Spoiler: Kappzaum – ja. Hilfszügel – no way.) Konkrete Praxistipps für deine nächste Longeneinheit (z.B. "Was, wenn mein Pferd auf die Schulter driftet?")  
    --------  
    16:27

Más podcasts de Ocio

Acerca de Saddle up - Der Pferde-Podcast

SADDLE UP ist der Pferde-Podcast für motivierte Reiter, die faires, gesunderhaltendes Reiten zum obersten Credo machen & sich Leichtigkeit und Harmonie im Sattel wünschen. Frustration und Sackgassen beim Reiten waren gestern. Host Silja Schießwohl teilt ihre Sitztipps, Hilfen-Hacks, Gymnastizierungsübungen und inspirierende #propferd Storys, die dir dabei helfen, mit deinem Pferd in den Flow zu kommen, endlich fein und pferdegerecht zu reiten. Lass die Reitweisen- Verwirrung hinter dir - denn gutes, faires Reiten ist erlernbar! Werde der beste Reiter für dein Pferd! Reiten kann und soll sich leicht anfühlen - sowohl für dein Pferd, als auch für dich. @siljaschiesswohl.rideucation
Sitio web del podcast

Escucha Saddle up - Der Pferde-Podcast, El Podcast de coches.net y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:27:38 AM