Powered by RND
PodcastsEducaciónDie Filmanalyse

Die Filmanalyse

Wolfgang M. Schmitt
Die Filmanalyse
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 248
  • Ep. 223: Universalismus oder Egoismus? JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT – Kritik & Analyse
    Mit „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ startet das Franchise unter der Regie von Gareth Edwards einen Neuanfang. Dieses Mal macht sich eine geheime Mission auf den Weg zum Äquator, um dort auf einer kleinen Insel auf Dinosaurier zu treffen, von denen man unbedingt eine Blutprobe benötigt. Entstehen soll daraus ein universell einsetzbares Medikament gegen Herzerkrankungen aller Art, der Chef eines Pharmakonzerns (Rupert Friend) hat ein Milliardengeschäft im Sinn. Für dieses heikle Unterfangen benötigt er eine erfahrene Söldnerin: Scarlett Johansson spielt Zora Bennett, die nicht nur mit allen Wassern gewaschen ist, sondern nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht ist. Den moralischen Widerpart bildet der Paläontologe Dr. Loomis (Jonathan Bailey), der den Werten der Aufklärung folgend am liebsten das Medikament der gesamten Menschheit gratis zur Verfügung stellen möchte. „Jurassic World: Rebirth“ ist – wie bei Blockbustern so oft – an ethischen Debatten interessiert, dabei ist seine Spannungsdramaturgie selbst zutiefst unethisch. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Literatur: Thomas Nagel: Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt. Suhrkamp.   Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse               Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB   Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI   Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
    --------  
    22:20
  • Ep. 222: Die SPD, die Jusos und SQUID GAME Staffel 3 – Kritik & Analyse
    Netflix präsentiert die dritte Staffel der koreanischen Hit-Serie „Squid Game“. Die Eliminationsspiele gehen für sechs Folgen weiter, nachdem die Rebellion blutig niedergeschlagen wurde. Die Teams Rot und Blau kämpfen wieder gegeneinander, um schließlich ein Millionenreisgeld zu gewinnen. Der Gewinn wächst, je mehr Spieler disqualifiziert bzw. eliminiert werden. Diese Spielanordnung ist zweifellos als Allegorie auf den Kapitalismus lesbar, aber blicken wir doch dieses Mal auf die Politik, in der ähnliche Squid Games aufgeführt werden, auch wenn diese im Gewand der Vernunft und Kompromissbereitschaft daherkommen und auf den ersten Blick nicht zu blutrünstig aussehen. Sprechen wir beispielhaft über die SPD und die Jusos, die gerade vernünftelnd die rote Linie der Menschenwürde übertreten, als seien sie Figuren in der dritten Staffel von „Squid Game“. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Die Filmanalyse zu Staffel 1: https://www.youtube.com/watch?v=u8-K-X24YiA&t=   Die Filmanalyse zu Staffel 2: https://www.youtube.com/watch?v=Wl378pHHlrE&t=   Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB   Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI   Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
    --------  
    16:04
  • Ep. 221: ???! – 28 YEARS LATER – Kritik & Analyse
    Danny Boyle und Alex Garland haben sich zusammengetan, um nicht nur mit „28 Years Later“ den dritten Teil der Zombie-Reihe vorzulegen, starten soll mit diesem Film auch eine Trilogie, die einen 12-jährigen Jungen namens Spike in den Mittelpunkt stellt. Das Wut-Virus wütet noch immer, die Zombies sind bisweilen zu Alpha-Kreaturen mutiert. Die ganz junge Menschengeneration muss jetzt auf sich allein gestellt durch die Welt voller Zombies irren, nachdem sie Vater und Mutter hinter sich gelassen hat. Dafür steht zumindest Spike, der sich vor allem selbst zum Krieger ausbildet. Im Gegensatz zu „28 Days Later“ ist der Film eine Diskurs-Collage, in der virulente Stimmungen und Diskussionen aufgegriffen und nur lose miteinander verbunden werden. Das Stationendrama schert sich nicht um Geschlossenheit. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn die Erzählung trotzdem etwas Zwingendes hätte und die einzelnen Teile innerhalb des Rahmens nicht so disparat angeordnet wären. Mehr dazu in der Filmanalyse Wolfgang M. Schmitt!     Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB   Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI   Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
    --------  
    20:26
  • Ep. 220: Nichts begriffen: 28 WEEKS LATER – Kritik & Analyse
    Drehbuchautor Alex Garland und Danny Boyle haben den zweiten Teil lediglich mitproduziert, die Regie übernahm Juan Carlos Fresnadillo, der gemeinsam mit seinen Drehbuchautoren den ersten Teil offenbar nicht verstanden hat. „28 Weeks Later“ hat „28 Days Later“ auf der ästhetischen Ebene kaum etwas hinzuzufügen, bis auf den temporeichen Auftakt. Weitgehend handelt es sich jedoch um einen Abklatsch mit hektischen Schnitten und dem enervierenden Einsatz der Wackelkamera, die nur noch ein bruchstückhaftes Wahrnehmen ermöglicht. Im Mittelpunkt der Erzählung steht eine Familie, die offenbar schon vor dem Angriff der Zombies erhebliche Probleme im Miteinander hatte. Der Vater behandelt seine Frau eher bevormundend, seinen Kindern gegenüber ist er nicht ehrlich. Erst das Virus, das alle Menschen blitzschnell in Zombies verwandelt, lässt die untergründigen Konflikte eskalieren. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
    --------  
    18:05
  • Ep. 219: Entsetzlich! FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA - Kritik & Analyse
    Len Wiseman legt mit "Ballerina" ein Spin-off zur "John Wick"-Reihe vor, das offenbar derart große Schwächen aufwies, dass Chad Stahelski nachdrehen und den Schaden begrenzen musste. Ein guter Film ist trotzdem daraus nicht geworden - und kann es wohl kaum, wenn man sich darüber klar wird, was hier eigentlich versucht wird. Die "John Wick"-Filme sind virtuose Action-Filme, in denen das Wie und nicht das Was oder Warum im Vordergrund steht. Indem man jetzt aber mit einer langwierigen Exposition eine Saga stricken will, in der die Ballerina Eve (Ana de Armas) nur manches Mal auf John Wick (Keanu Reeves) trifft, sonst jedoch mühsam ihre Familientragödie rächen will, nimmt man der Reihe ihre Leichtigkeit und verwandelt sie in ein dumpf-düsteres Mafia-Szenario, das man so schon unzählige Male gesehen hat. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse  Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a   Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
    --------  
    15:21

Más podcasts de Educación

Acerca de Die Filmanalyse

Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
Sitio web del podcast

Escucha Die Filmanalyse, Black Mango Podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Die Filmanalyse: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 1:01:28 PM