Powered by RND
PodcastsNoticiasultraviolett

ultraviolett

Hertz 87.9
ultraviolett
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 29
  • Folge 24: Bielefeld im Nationalsozialismus
    Bielefelder Unternehmen oder Sportvereine gehen unterschiedlich mit Erinnerungskultur um. Manche haben ihre Vergangenheit aufgearbeitet, andere wiederum tun so als hätte es sie in der NS-Zeit überhaupt nicht gegeben. Welche Rolle spielten Arminia Bielefeld oder etwa die Dürkoppwerke? Wo gab es in Bielefeld Zwangsarbeitslager und wie wird heute daran erinnert?Unsere Moderator*innen Mira Riegauf und Dorian Lehmenkühler sprechen in dieser Folge unter anderem mit Dr. Jochen Rath vom Stadtarchiv Bielefeld und mit Carsten Seichter vom Historischen Museum über Bielefeld unter den Nationalsozialisten.
    --------  
    35:20
  • Folge 23: Antifeminismus und Rassismus in Polen
    Die politische Situation in Polen beunruhigt uns schon seit Monaten. Schwangerschaftsabbrüche sind nahezu illegal, an der polnisch-belarussischen Grenze werden Geflüchtete gewaltsam davon abgehalten in die EU zu kommen und die Rechtsextremen und Rechtskonservativen des Landes freut's so sehr, dass die sogenannte "Verteidigung" sogar heldenhaft romantisiert wird.Moderatorinnen Veronika Vielrose und Steffi Polnik geben einen Rundumblick was in Polen gerade alles scheiße läuft und ob es trotz alledem Lichtblicke gibt.
    --------  
    33:16
  • Folge 22: Feminismus in der Comicwelt
    Die Comicwelt ist global immer noch stark männer-dominiert, die Sensibilisierung für Diskriminierung demnach nicht besonders fortgeschritten.Trotzdem tun sich mittlerweile Indieverlage und -künstler*innen auf, die auf Sexismus aufmerksam machen und sich aktiv dagegenstellen, sei es mit Comics selbst oder mit entsprechenden Awards.Neben Empfehlungen zu feministischen Comics haben unsere Moderatorinnen Linda und Nina mit der Verlegerin des Jaja-Verlags Anette Köhn gesprochen.
    --------  
    23:56
  • Folge 21: Profisport und Gender
    Sport ist politisch, auch wenn einige Komitees, Verbände und Sportvereine das gern anders sehen möchten. Ob Testosteronobergrenzen und die Rechte von LGBTIQ+-Personen bei Olympia, oder Gehaltsobergrenzen im Frauenfußball: Gerade beim Sport gibt es in fast allen Bereichen noch Luft nach oben. Grund genug, ihm eine ganze Sendung zu widmen und mal aus feministischer Perspektive drauf zu schauen. Musik:Nctrnm – HoneyMiseryslims – That‘s All FolksInstagram: @ultrrraviolett
    --------  
    25:04
  • Folge 20: Linksradikal und konsequent gegen rechts: Stupa-Wahl an der Uni Bielefeld
    Das Ergebnis der Wahl zum Studierendenparlament an der Uni Bielefeld hat entschieden: Die linksradikale Liste :uniLinks! erhält die meisten Plätze.Steven Hartig spricht mit Listenmitglied Oliver Wagner über das Ergebnis, die Forderungen der Liste und was sie eigentlich davon hält, dass dieses Jahr zum ersten Mal eine AfD-nahe Liste auf dem Wahlzettel stand.In manchen Städten war er schon, in andere Städte kommt er noch: der Christopher-Street-Day. Wir blicken zurück auf die geschichtlichen Anfänge, beleuchten das Regenbogen-Marketing großer Unternehmen und zeigen euch, wie ihr trotz Corona am CSD in Bielefeld teilnehmen könnt.Musik:Nctrnm – HoneyMiseryslims – That‘s All FolksInstagram: @ultrrraviolett
    --------  
    29:21

Más podcasts de Noticias

Acerca de ultraviolett

ultraviolett dreht sich um Feminismus, Popkultur und Politik. Wir sprechen zum Beispiel über die aktuelle Gesetzeslage zu Abtreibungen, sexistische Werbespots oder Empowerment-Workshops. Wir wollen informieren aber auch diskutieren, denn den einen Feminismus gibt es nicht und auf viele Fragen keine einfachen Antworten.
Sitio web del podcast

Escucha ultraviolett, Global News Podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

ultraviolett: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:11:44 PM