Powered by RND
PodcastsNoticiasSOMMERGESPRÄCHE-Podcast

SOMMERGESPRÄCHE-Podcast

ORF Sommergespräche
SOMMERGESPRÄCHE-Podcast
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 6
  • Martin Thür im Gespräch mit Karl Nehammer, ÖVP
    Seit 2022 steht Karl Nehammer offiziell an der Spitze der ÖVP. Das Amt des Bundeskanzlers hat er bereits seit 2021 inne – als Nachfolger von Alexander Schallenberg, der vom zurückgetretenen Sebastian Kurz übernommen hat. Turbulente Zeiten sind Karl Nehammer also nicht fremd. Der ÖVP ist er seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Rollen treu. Seine Partei auf der Regierungsbank zu halten, ist das erklärte Ziel, am 29. September die Nummer 1 zu sein, ebenfalls. Die Umfragen geben das nicht her. Aktuell stellt die ÖVP 71 Mandatare und Mandatarinnen im Nationalrat. Mit welchen Rezepten Karl Nehammer Bundeskanzler bleiben will, wird eines der Themen beim „Sommergespräch“ mit Martin Thür sein.
    --------  
    55:54
  • Martin Thür im Gespräch mit Andreas Babler, SPÖ
    Seit 2023 steht Andreas Babler offiziell an der Spitze der SPÖ. Dorthin gekommen ist er nicht auf Anhieb - Stichwort Excel-Liste. Im Nationalrat sucht man Andreas Babler vergeblich, im Bundesrat wird man fündig - und in Traiskirchen, wo er immer noch Bürgermeister ist. Seit 2017 ist die SPÖ im Bund in der Oppositionsrolle. Aktuell stellt sie 40 Mandatare und Mandatarinnen im Nationalrat. Dass sie von der Oppositions- auf die Regierungsbank wechseln will, daraus macht die SPÖ kein Geheimnis. Wie das gelingen soll, wird eines der Themen beim „Sommergespräch“ mit Martin Thür sein.
    --------  
    53:47
  • Martin Thür im Gespräch mit Herbert Kickl, FPÖ
    Seit 2021 steht Herbert Kickl an der Spitze der FPÖ. Diverse Rollen spielt er in der Partei seit Jahrzehnten. Nach dem „Ibiza-Skandal“ 2019 war die FPÖ am Tiefpunkt, Bruch der Regierungskoalition inklusive. Heute sehen viele Meinungsumfragen die Blauen bei der Nationalratswahl als Erste durchs Ziel gehen. Aktuell ist die FPÖ mit 30 Mandataren und Mandatarinnen im Nationalrat vertreten. Dass sie von der Oppositions- auf die Regierungsbank wechseln wollen, daraus machen sie kein Geheimnis. Wie das gelingen soll, wird eines der Themen beim „Sommergespräch“ mit Martin Thür sein.
    --------  
    51:41
  • Martin Thür im Gespräch mit Werner Kogler, Die Grünen
    Seit 2017 ist Werner Kogler Bundessprecher der Grünen. Seit 2020 ist er außerdem Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport. Aktuell sind die Grünen mit 26 Mandataren und Mandatarinnen im Nationalrat vertreten. Und sie stellen in der Koalition mit der ÖVP drei weitere Ministerinnen und Minister neben Werner Kogler. Dass die Grünen auch gerne Teil der nächsten Regierung wären, daraus machen sie kein Geheimnis - nur, wie soll das gelingen? Das wird eines der Themen beim „Sommergespräch“ mit Martin Thür sein.
    --------  
    55:24
  • Martin Thür im Gespräch mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS
    Seit 2018 steht Beate Meinl-Reisinger an der Spitze von NEOS. Aktuell sind die Pinken mit 15 Mandataren und Mandatarinnen im Nationalrat vertreten. In Wien sind NEOS Teil der Landesregierung. Geht es nach der Vorsitzenden und Klubobfrau, dann soll NEOS Teil der nächsten Bundesregierung sein. Wie Beate Meinl-Reisinger das schaffen will, wird eines der Themen beim „Sommergespräch“ mit Martin Thür sein.
    --------  
    51:42

Más podcasts de Noticias

Acerca de SOMMERGESPRÄCHE-Podcast

Die Parteispitzen im Interview: Martin Thür begrüßt Sie ab 5. August 2024 jeweils montags um 21.05 Uhr in ORF 2 und anschließend im Podcast.
Sitio web del podcast

Escucha SOMMERGESPRÄCHE-Podcast, Herrera en COPE y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

SOMMERGESPRÄCHE-Podcast: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 7:02:59 PM