Powered by RND
PodcastsNoticiasOK, America?

OK, America?

DIE ZEIT
OK, America?
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 89
  • Das Attentat auf Charlie Kirk und die Spirale politischer Gewalt
    Charlie Kirk ist tot. Der Gründer von Turning Point USA, enge Vertraute Donald Trumps und eine der prägenden Figuren der US-amerikanischen Rechten wurde am Mittwochnachmittag während eines Auftritts an der Utah Valley University erschossen. Er war verheiratet, zweifacher Vater und wurde nur 31 Jahre alt.  Kirk war der konservative Jungstar, ein Meister der Zuspitzung, denn er verschwendete keine Zeit auf Fakten – hart, rechts und aggressiv, jung und laut. Donald Trump liebte genau dies: Kirk war ständig bereit zur Attacke und bedingungslos loyal. Der Präsident reagierte schockiert und wütend und machte sofort die Demokraten für den Mord verantwortlich. Bislang ist der Täter nicht ermittelt oder gefasst und darum auch das Motiv noch unklar. Kirks Tod zeigt: Gewalt ist nicht mehr die Ausnahme, sondern eine Option im politischen Werkzeugkasten der USA. Sie wird ideologisch legitimiert, medial verstärkt und durch die Rhetorik der Führungsfiguren normalisiert: Drohungen sind allgegenwärtig, Waffen allzu leicht verfügbar, Verschwörungserzählungen und Hassreden schaffen ein permanentes Klima der Eskalation. Im "get out": die "Kopenhagen-Trilogie" von Tove Ditlevsen, "Kindheit" ist der erste Band. Außerdem: Ballett in New York, besonders das American Ballet Theatre zum Abschied von Misty Copeland, aber auch das New York City Ballet und das Alvin Ailey American Dance Theater. Sie erreichen uns per Mail an [email protected].  Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    51:53
  • Amerikas vergiftetes Einwanderungsversprechen
    "Yellow Peril", die gelbe Gefahr. Das war im 19. Jahrhundert nur ein Schimpfwort gegen chinesische Einwanderer. Sie kamen, um mit dem Goldrausch reich zu werden. Doch die meisten von ihnen wurden Schwerstarbeiter beim Bau der transkontinentalen Eisenbahn, die unter brutalen Arbeitsbedingungen durch die Sierra Nevada gesprengt wurde. Und sie wurden oft Opfer extremer rassistischer Hetze. 1882 manifestierte sich das im Chinese Exclusion Act, im ersten US-Gesetz, das Immigration auf Grundlage von Nationalität verbot. Es machte chinesische Einwanderer zu "unerwünschten Fremden". Im US-Podcast werfen wir einen grundsätzlichen Blick auf die Geschichte der Migration, die schon immer von Restriktionen geprägt war und nicht ganz so frei, wie der Mythos es gerne hätte. Dazu sprechen wir über die Einwanderungsbehörde ICE, deren Beamte vermummt auf den Straßen Amerikas versuchen, die Verhaftungsvorgaben zu erfüllen, die Trump vorgegeben hat.  Dazu ein kurzes Gespräch mit Jan-Werner Müller, Professor an der Princeton University, über die Universitäten, das Lehren und die ersten Monate unter Donald Trump. Im "get-out": SubwayTakes with Kareem Rahma und das Sachbuch "The Warmth of Other Suns" von Isabel Wilkerson.       Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected].  Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:00:10
  • Die nächsten Opfer auf Trumps Racheliste
    Gerechtigkeit? Die ist unter US-Präsident Donald Trump oft willkürlich, selektiv und ungerecht, nicht gerecht. Trump will Lisa Cook, Gouverneurin der unabhängigen Zentralbank Fed entlassen. Das Gesetz erlaubt die Abberufung eines amtierenden Fed-Direktoriumsmitglieds nur aus einem wichtigen Grund, den Trump bis dato nicht vorbringen kann. Cook will sich dem Druck Trumps nicht beugen und hat eine Klage gegen Trumps Anordnung angekündigt. Im US-Podcast diskutieren wir über Trumps Beweggründe, Cook entlassen zu wollen.  Außerdem sprechen wir über den Fall Kilmar Ábrego García, den die Trump-Regierung unter allen Umständen abschieben will und der nach drei Tagen in Freiheit in dieser Woche erneut festgenommen wurde. Garcías Fall steht für eine Jagd auf Migranten, die die Trump-Regierung öffentlich inszeniert.  Und dann ist da noch John Bolton, ehemaliger nationaler Sicherheitsberater von Trump. Das FBI durchsuchte Boltons Haus. Offiziell soll es dabei um den Verdacht gegangen sein, Bolton sei mit geheimen Informationen falsch umgegangen. Eigentlich aber geht es Trump um politische Vergeltung gegen einen Ex-Mitarbeiter, der sich Kritik anmaßt und den Trump nun "Abschaum" nennt.  Im "get-out": "These Truths" von Jill Lepore in der Audiofassung und aus Gründen "Das Tagebuch der Anne Frank". Es geht um die erbittert geführte Debatte um die Zensur von Büchern.  Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected].  Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    51:19
  • Die nicht enden wollende Krise der Demokraten
    Egal, ob es die liberaleren Küstenbundesstaaten sind oder das konservativere Kernland: Die Demokraten haben zwischen den Präsidentschaftswahlen 2020 und 2024 überall Wählerschaft verloren. In allen 30 Bundesstaaten, die eine Wählerregistrierung haben, verloren die Demokraten diese registrierten Wähler, wie die New York Times berichtet. Insgesamt verloren die Demokraten 2,1 Millionen Wählerinnen und Wähler, die Republikaner gewannen 2,4 Millionen hinzu.  Die Niederlage von Kamala Harris gegen Donald Trump ist also nicht nur eine Momentaufnahme einer demokratischen Schwäche. Wählergruppen wie Männer, junge Menschen und Latinos wenden sich in besonders großer Zahl von den Demokraten ab. Auch nach Trumps Rückkehr ins Weiße Haus bleibt diese Tendenz momentan bestehen. Im US-Podcast sprechen wir über die Ursachen und vor welchen Herausforderungen die Partei nun steht.  Außerdem: Donald Trump inszeniert sich als Friedenspräsident und behauptet, sechs oder sieben Konflikte in seiner zweiten Amtszeit bereits beendet zu haben. Stimmt das? Und woher kommt seine Obsession?   Im get-out: Gavin Newsoms Governor Newsom Press Office Account auf X und die Segelfilme All is Lost, The Mercy und Morning Light. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected].  Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    49:27
  • Europa managt Donald Trump – für den Moment
    Die Sprechzettel der Europäer waren gut abgestimmt für den Ukrainegipfel im Weißen Haus. Sie lobten US-Präsident Donald Trump für seine Bemühungen, im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu vermitteln, und brachten gleichzeitig Punkte vor, die für einen Frieden aus ukrainischer und europäischer Sicht zwingend sind. Genau wie es der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in seinem bilateralen Treffen mit Trump im Oval Office zuvor getan hatte. Viel Lob, viel Dank, ein Brief an die First Lady und aber auch die Aussage, dass die Ukraine alle Sicherheitsgarantien für einen nachhaltigen Frieden braucht. Das Ziel dieser Choreografie: eine Eskalation zu verhindern.  Das gelang. Es gab neben den freundlichen Worten noch harmonische Bilder, dazu vage Zusagen von Donald Trump und die Aussicht auf ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Russlands Präsident Wladimir Putin. Doch was bleibt von diesem Gipfel, wie verlässlich sind die unkonkreten Versprechungen Trumps, der Ukraine und Europa nicht den Rücken zu kehren? Darüber sprechen wir in einer Sonderfolge unseres US-Podcasts.  Im "get-out": das Buch "Strong Roots: A Memoir of Food, Family, and Ukraine" von Olia Hercules, und John Oliver, der in "Last Week Tonight with John Oliver" 33 Minuten "Make America Healthy Again" (MAHA) und Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. analysiert.  Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected].  Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    38:58

Más podcasts de Noticias

Acerca de OK, America?

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Sitio web del podcast

Escucha OK, America?, La noche de Cuesta y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

OK, America?: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/14/2025 - 2:14:52 AM