Powered by RND
PodcastsEducaciónNachrichten für Deutschlernende

Nachrichten für Deutschlernende

Deutsch lernen durch Hören
Nachrichten für Deutschlernende
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 126
  • #128 Nachrichten für Deutschlernende vom 24. September 2025 | Nachrichten in Einfacher Sprache
    Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​24. September 2025.Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:– Erneute Sabotage in NRW: Kabelbrand bei Heinsberg – auch Köln–Düsseldorf betroffen.– Bayern: Ministerpräsident Söder will strengeres Handyverbot an Schulen bis Klasse 7.– EU beschließt Recycling-Pflicht: Modefirmen müssen für Textilmüll zahlen.– Niederbayern: Arzt wegen Betrugs mit falschen Hausbesuchen angeklagt – Schaden über 1,6 Mio. Euro.Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 24. September 2025.Erneute Sabotage an Bahnstrecken in NRWIn NRW hat es wieder einen Angriff auf die Bahn gegeben. Heute Morgen hat ein Kabelschacht bei Heinsberg gebrannt. Die Strecke nach Lindern wurde gesperrt. Die Polizei sagt: Es war kein Zufall, sondern eine vorsätzliche Tat.Schon gestern gab es einen ähnlichen Fall in Leverkusen. Unbekannte haben Kabel beschädigt. Dadurch ist ein Stellwerk ausgefallen. Die Hauptstrecke Köln–Düsseldorf war 17 Stunden gesperrt. Der Staatsschutz ermittelt jetzt in beiden Fällen.Söder will Handyverbot an Schulen verschärfenIn Bayern soll es bald ein strengeres Handyverbot geben. Ministerpräsident Markus Söder hat gesagt: Smartphones und Handys sollen an allen Schulen bis zur 7. Klasse verboten werden. Bisher war das Handyverbot nur in Grundschulen. Vor drei Jahren war das Verbot gelockert worden. Seitdem konnten weiterführende Schulen eigene Regeln machen. Jetzt will die CSU wieder klare Regeln für alle.EU-Regeln: Modefirmen müssen Recycling zahlenDie EU hat ein neues Gesetz für Textilien beschlossen. Hersteller müssen künftig die Kosten für Sammlung, Sortierung und Recycling von Kleidung, Schuhen und Heimtextilien bezahlen.Jedes Land soll ein eigenes System einführen und festlegen, wie viel die Firmen zahlen. Fast-Fashion-Hersteller können dabei stärker belastet werden.In der EU fallen jedes Jahr mehr als 12 Millionen Tonnen Textilmüll an.Arzt in Niederbayern wegen Betrugs angeklagtEin Arzt aus Niederbayern soll Krankenkassen betrogen haben. Er hat über 6.000 Hausbesuche abgerechnet, die er nicht gemacht hat. In mehr als 600 Fällen hat er Patienten nur am Telefon beraten, aber so getan, als hätte er sie persönlich besucht. Der Schaden liegt bei mindestens 1,6 Millionen Euro. Seit März 2025 sitzt er in Untersuchungshaft.Das war’s für heute mit den Nachrichten. Danke fürs Zuhören.#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #NRW #Handyverbot #EU #Recycling #Betrug
    --------  
    3:14
  • #127 Nachrichten für Deutschlernende vom 23. September 2025 | Nachrichten in Einfacher Sprache
    Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​23. September 2025.Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:– Niedersachsen: Einjähriges Mädchen fährt allein mit dem Zug – Polizei bringt es sicher zurück zur Mutter.– Mehr als drei Viertel der UN-Staaten erkennen Palästina an – auch Frankreich, Belgien und Großbritannien.– Streit in Hildesheim: Mann klagt gegen Ampeln mit Symbolen gleichgeschlechtlicher Paare.Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 23. September 2025.Baby fährt allein mit dem ZugIn Niedersachsen ist ein einjähriges Mädchen allein mit dem Zug gefahren. Die Mutter wollte eigentlich mitfahren. Sie hat zuerst das Kind in den Zug gesetzt und wollte dann das Gepäck holen. Plötzlich haben sich die Türen geschlossen und der Zug ist losgefahren – ohne die Mutter.Die Frau hat sofort die Polizei angerufen. Der Schaffner im Zug wurde informiert. Zwei Mitreisende haben sich um das Kind gekümmert. In Uelzen haben sie es zur Bundespolizei gebracht.Um 20.15 Uhr konnte die Mutter ihr Kind dort wieder in die Arme schließen. Dem Mädchen ist nichts passiert.Immer mehr Länder erkennen Palästina anMehr als drei Viertel der UN-Staaten haben Palästina als eigenen Staat anerkannt. Am Montag hat auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Anerkennung verkündet. Belgien ist kurz danach gefolgt.In den letzten Tagen haben auch Australien, Portugal und Großbritannien Palästina anerkannt. Die Entscheidung hat vor allem symbolische Bedeutung, zeigt aber eine klare Haltung im Nahostkonflikt. Israel steht dadurch international stärker isoliert.Die deutsche Regierung macht dabei nicht mit. Außenminister Wadephul hat erklärt, dass zuerst neue Friedensverhandlungen beginnen müssen.Streit um Ampel-Symbole in HildesheimIn Hildesheim gibt es Ampeln mit Symbolen von gleichgeschlechtlichen Paaren. Ein Mann hat dagegen geklagt. Heute wird der Fall vor dem Verwaltungsgericht Hannover verhandelt.Der Kläger sagt, die Umrüstung ist rechtswidrig. Er meint auch, dass die Symbole seinen Erziehungsstil stören.Das war’s für heute mit den Nachrichten. Danke fürs Zuhören.#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Palästina #Ampel #Hildesheim #Zug
    --------  
    2:41
  • #126 Nachrichten für Deutschlernende vom 22. September 2025 | Nachrichten in Einfacher Sprache
    Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​22. September 2025.Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:– USA: Trauerfeier für erschossenen Aktivisten Charlie Kirk – Ehefrau vergibt dem Täter.– Stuttgart: Zara testet Einkaufen ohne Kassierer – Kleidung wird automatisch erkannt.– Schweiz: Beliebtestes Ziel für Auswanderer aus Deutschland – über 323.000 Deutsche leben dort.– Heidelberg: Neues Scan-Auto kontrolliert Falschparker – bis zu 1.000 Autos pro Stunde.Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 22. September 2025.Trauerfeier für ermordeten Aktivisten Charlie KirkIn den USA ist der bekannte Aktivist Charlie Kirk erschossen worden. Bei einer Veranstaltung an einer Universität hat ein Mann auf ihn geschossen. Kirk ist sofort gestorben. Der mutmaßliche Täter ist in Haft.Bei der Trauerfeier hat Kirks Ehefrau Erika sehr bewegend gesprochen. Sie hat gesagt, dass sie dem Mörder vergibt. „Die Antwort auf Hass ist Liebe“, hat sie erklärt. Viele Menschen waren von ihren Worten überrascht und haben lange geklatscht.Zara testet Einkaufen ohne KasseIn der Zara-Filiale in Stuttgart gibt es keine Kassierer mehr. Stattdessen zahlen die Kunden an Bildschirmen mit Karte. Die Kleidung wird in einen Kasten gelegt, das System erkennt die Stücke automatisch und zeigt den Preis. Dann kann man direkt bezahlen.Zara sagt, das macht den Einkauf einfacher und schneller. Verbraucherschützer warnen aber, dass Arbeitsplätze verloren gehen könnten.Schweiz bleibt Ziel Nummer eins für AuswandererDie Schweiz ist das beliebteste Auswanderungsland für Deutsche in Europa. Anfang 2024 haben dort rund 323.600 Deutsche gelebt. In den letzten zehn Jahren sind über 31.000 dazugekommen. Auf Platz zwei liegt Österreich mit einem noch stärkeren Anstieg: Dort sind in zehn Jahren 68.000 Deutsche mehr hingezogen.Erst an dritter Stelle kommt Spanien. Dort leben aktuell etwa 128.000 Deutsche. Scan-Auto gegen Falschparker in HeidelbergIn Heidelberg wird seit dem 18. September ein neues Scan-Auto getestet. Es fährt durch zwei Stadtteile und kontrolliert parkende Autos mit Kameras. Das Auto erkennt, ob jemand einen gültigen Parkschein oder Anwohnerausweis hat. Noch gibt es keine Strafzettel, es ist nur ein Test.Ein Scan-Auto kann pro Stunde bis zu 1.000 Autos prüfen. Zu Fuß schafft ein Mitarbeiter nur etwa 50. Damit sollen die Kontrollen schneller und günstiger werden.Das war’s für heute mit den Nachrichten. Danke fürs Zuhören.#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #CharlieKirk #Zara #Schweiz #Heidelberg
    --------  
    3:27
  • #125 Nachrichten für Deutschlernende vom 20. September 2025 | Nachrichten in Einfacher Sprache
    Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​20. September 2025.Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:– Freiburg: Forschende bekommen „Spaß-Nobelpreis“ – kleine Menge Alkohol hilft beim Fremdsprachenlernen.– Frankreich: Mann nach Marokko-Urlaub erhält Handyrechnung über 37.000 Euro – am Ende nur 500 Euro gezahlt.– München: Start des Oktoberfests – Millionen Besucher erwartet, erstes Fass Bier wird geöffnet.– Würzburg: Polizei stoppt betrunkenen Lkw-Fahrer mit 145 km/h – Führerschein weg.Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 20. September 2025.Hilft Alkohol beim Fremdsprachenlernen? Forschende aus Freiburg haben einen besonderen Preis bekommen: den „Spaß-Nobelpreis“ in Boston. Sie hatten untersucht, ob Alkohol beim Sprechen einer Fremdsprache hilft.Vor acht Jahren haben sie in Maastricht 50 deutsche Studierende getestet. Eine Gruppe hat Wasser, die andere Wodka mit Bitter Lemon bekommen. Danach haben alle kurze Gespräche auf Niederländisch geführt. Muttersprachler haben die Gespräche bewertet. Ergebnis: Mit etwas Alkohol haben die Studierenden besser gesprochen und sich nicht überschätzt.Die Forschenden warnen aber, dass das kein Tipp ist, Alkohol zu trinken. Es ist nur um eine kleine Menge gegangen. Riesen-Handyrechnung nach Marokko-UrlaubEin Franzose hat nach seinem Urlaub in Marokko eine Handyrechnung von mehr als 37.000 Euro bekommen. Dominique Lefèvre hat gesagt, er hat sein Handy kaum benutzt. Der Anbieter “Orange” hat erklärt, dass er zu viele Daten verbraucht hat.Lefèvre hat einen Anwalt genommen. Orange hat sogar seine Telefonleitung abgeschaltet, die er für seine Bar braucht. Am Ende hat Orange die Rechnung auf 500 Euro reduziert. Begründung: Lefèvre ist seit 38 Jahren treuer Kunde.Oktoberfest startet in MünchenHeute startet in München das Oktoberfest. Um 12 Uhr wird das erste Fass Bier geöffnet. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schlägt den Zapfhahn ein.Im letzten Jahr hat er das Fass mit zwei Schlägen geöffnet. 1950 hat ein Oberbürgermeister dafür sogar 17 Schläge gebraucht. Dieses Jahr werden wieder über 6 Millionen Besucher erwartet. Zum Start ist das Wetter in Bayern sonnig.Betrunkener Lkw-Fahrer mit 145 km/h gestopptAuf der A3 bei Würzburg hat die Polizei einen Lkw-Fahrer gestoppt. Der Mann war betrunken und bis zu 145 km/h schnell – erlaubt sind nur 80. Andere Fahrer haben die Polizei gerufen. Ein Test hat 1,08 Promille gezeigt. Der Fahrer musste den Führerschein abgeben. Gegen ihn wird ermittelt.Das war’s für heute mit den Nachrichten. Danke fürs Zuhören.#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Flensburg #Hamburg #Tokio #Baby
    --------  
    3:24
  • #124 Nachrichten für Deutschlernende vom 19. September 2025
    Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​19. September 2025.Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:– Flensburg: Ladenbesitzer hängt antisemitischen Zettel ins Schaufenster – Kritik von den Grünen.– Hamburg: 27-Jähriger zieht Notbremse im Zug, weil er falsch eingestiegen ist.– Tokio: Österreichische Läuferin Caroline Bredlinger startet bei WM – trotz 24 Splittern im Körper.– Neue Schüttel-Puppe soll Eltern zeigen, wie gefährlich Schütteln für Babys ist.Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 19. September 2025.Antisemitischer Zettel in FlensburgIn Flensburg hat ein Ladenbesitzer einen Zettel ins Schaufenster gehängt. Darauf stand: „Juden haben hier Hausverbot“.Der 60-Jährige hat gesagt, er ist kein Antisemit. Er hat versucht, sich mit dem Krieg in Gaza zu rechtfertigen.Die Grünen in Flensburg haben den Zettel stark kritisiert. Sie haben gefordert, dass die Behörden schnell etwas unternehmen.Notbremse in Hamburg gezogenIn Hamburg hat ein 27-jähriger Mann im Zug die Notbremse gezogen. Er ist am Hauptbahnhof in einen Regionalzug nach Uelzen eingestiegen. Kurz nach der Abfahrt hat er gemerkt, dass er im falschen Zug sitzt. Darum hat er die Notbremse gezogen. Niemand ist verletzt worden.Für so eine Tat kann es eine Geldstrafe oder bis zu ein Jahr Gefängnis geben.Österreichische Läuferin startet trotz SchussverletzungBei der Leichtathletik-WM in Tokio läuft Caroline Bredlinger heute über 800 Meter. Das gilt als Wunder, denn in ihrem Körper stecken noch 24 Splitter von einem Projektil.2014 ist sie mit 13 Jahren in ihrem Dorf im Burgenland angeschossen worden. Ein betrunkener Mann hatte von einem Balkon aus in die Menge geschossen. Das Projektil ist an ihrem Beckenknochen zerbrochen. Ärzte haben entschieden, die Splitter im Körper zu lassen.Noch heute hat sie Schmerzen, besonders beim Sitzen oder Reisen. Trotzdem hat sie nie aufgegeben. Schon als Kind hat sie gedacht: „Kann ich noch laufen?“ Heute lebt sie ihren Traum und läuft bei ihrer ersten WM.Schüttel-Puppe warnt vor Gefahr für BabysIn Deutschland gibt es jetzt eine besondere Puppe. Sie ist so groß wie ein echtes Baby und kann lange weinen. Wenn man sie schüttelt, leuchtet ihr Kopf. So sieht man, wie gefährlich das Schütteln für Babys ist.Schon kurzes Schütteln kann schwere Schäden im Gehirn verursachen. Manche Babys sterben daran. Ärzte benutzen die Puppe bei Infoabenden und in Kliniken, um Eltern zu warnen.Experten sagen aber auch: Viele Eltern sind überfordert. Oft fehlt Hilfe von Familie oder Großeltern. Besonders Alleinerziehende oder Eltern mit Zwillingen haben es schwer.Das war’s für heute mit den Nachrichten. Danke fürs Zuhören.#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Flensburg #Hamburg #Tokio #Baby
    --------  
    3:35

Más podcasts de Educación

Acerca de Nachrichten für Deutschlernende

Nachrichten für Deutschlernende – Ihr täglicher Podcast für einfache Nachrichten! Hier gibt es kurze, langsame und leicht verständliche Nachrichten – perfekt für alle, die Deutsch lernen. Die Sprache ist einfach, die Themen sind aktuell. Jeden Tag eine neue Folge! Hören Sie zu, verbessern Sie Ihr Deutsch und bleiben Sie informiert! Schließe ein Abo ab: https://creators.spotify.com/pod/show/nachrichten/subscribe
Sitio web del podcast

Escucha Nachrichten für Deutschlernende, BBVA Aprendemos juntos y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Nachrichten für Deutschlernende: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/26/2025 - 11:04:37 AM