Powered by RND
PodcastsHistoriaKreuz und Flagge

Kreuz und Flagge

Annika Brockschmidt
Kreuz und Flagge
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 48
  • Ep. 47: Märtyrer und Antichrist
    Annika und Lukas sprechen über die Stilisierung des ermordeten rechtsextremen Aktivisten Charlie Kirk zum Märtyrer - und über die Vorträge, die Peter Thiel zum Antichristen hält. Sie analysieren, wie diese beiden Figuren - Märtyrer und Antichrist - zu Mobilisierung der Basis, Dämonisierung des politischen Gegners, der Sakralisierung des eigenen Projekts eingesetzt werden, und als Werkzeuge des Machterhalts fungieren.
    --------  
  • Ep. 46: Beißhemmung der Demokraten, Angriff auf die Verfassungsordnung - mit Thomas Zimmer
    Warum haben die Demokraten eine solche Beißhemmung? Was können die Gerichte noch retten? Und weshalb haben so viele politische Kommentator*innen im Bereich Academia und Medien ein solches Problem, das, was gerade passiert zu benennen?Wir spielen Szenarien durch, was kommen kann - von kompetitivem Autoritarismus bis zu einer Diktatur.
    --------  
  • Ep. 45: Verfassungskrise - oder schon jenseits der Verfassungsordnung?
    In der ersten Kreuz & Flagge Episode nach der Wahl ist Thomas Zimmer Special Guest - wir sprechen darüber, ob man in den USA noch von einer Verfassungskrise sprechen kann, oder ob wir schon einen Schritt weiter sind, und die Verfassungsordnung bereits ausgehoben ist.Wir analysieren den administrativen Staatsstreich, die rechts- und verfassungswidrige Übernahme von Bundesbehörden, eine entfesselte Exekutive, wer eigentlich am Ruder sitzt (Spoiler: alle Fraktionen der amerikanischen Rechten scheinen parallel das "Go" für ihren Angriff auf den administrativen Staat bekommen zu haben), welche (sich teils widersprechenden) Visionen die einzelnen Gruppen verfolgen - von den Project 2025 Leuten, über die Tech-Bro-Feudalisten-Riege bis zu den "America First" Nativisten um Stephen Miller.In dieser neuen Episode geht es auf der Basis dieses Textes für “Blätter für deutsche und internationale Politik” von Annika darum, ob es sich hier wirklich um eine reale Neupositionierung der Republikaner handelt.Inwiefern setzen sich alte Positionen unter neuem Label fort, was von diesem Re-Branding der GOP als “wahrer” Arbeiterinnenpartei ist nur PR-Beiwerk, was ist wirklich dran? Verändert sich gerade das Verhältnis der Republikaner zu Gewerkschaften - oder ist diese scheinbare neue “Solidarität” mit Arbeiter*innen doch an sehr enge Konditionen geknüpft? (Spoiler: Letzteres). Wer sind die “National Conservatives” wie Vance, die jetzt diese vermeintliche “Wende” einläuten und was wollen sie?Wie passt diese neue Inszenierung zu Vance’ rechtsextremen und traditionalistischen Verständnis von Heimat, Tradition und Familie - und wie funktioniert diese Politik mit seinem Bündnis mit Peter Thiel und anderen rechten Milliardären des Silicon Valley?
    --------  
  • Ep. 44: Klassenkämpfer J.D. Vance?
    Auf dem Parteitag der Republikaner verkündete J.D. Vance: „Wallstreet-Barone haben die amerikanische Wirtschaft zum Einsturz gebracht [...] Wir sind fertig damit, der Wallstreet zuzuarbeiten. Wir werden uns dem Arbeiter verschreiben.“In dieser neuen Episode geht es auf der Basis dieses Textes für “Blätter für deutsche und internationale Politik” von Annika darum, ob es sich hier wirklich um eine reale Neupositionierung der Republikaner handelt.Inwiefern setzen sich alte Positionen unter neuem Label fort, was von diesem Re-Branding der GOP als “wahrer” Arbeiterinnenpartei ist nur PR-Beiwerk, was ist wirklich dran? Verändert sich gerade das Verhältnis der Republikaner zu Gewerkschaften - oder ist diese scheinbare neue “Solidarität” mit Arbeiter*innen doch an sehr enge Konditionen geknüpft? (Spoiler: Letzteres). Wer sind die “National Conservatives” wie Vance, die jetzt diese vermeintliche “Wende” einläuten und was wollen sie?Wie passt diese neue Inszenierung zu Vance’ rechtsextremen und traditionalistischen Verständnis von Heimat, Tradition und Familie - und wie funktioniert diese Politik mit seinem Bündnis mit Peter Thiel und anderen rechten Milliardären des Silicon Valley?
    --------  
  • Ep. 43: Samuel Alitos Flaggen-Gate
    Eine Bonus-Folge! Wir wissen, dass Samuel Alito ein rechter Hardliner ist. Was wir bis vor kurzem nicht wussten: dass er noch nach dem Sturm auf das Kapitol eine Flagge vor seinem Haus gehisst hatte, die mit "Stop the Steal" assoziiert ist, und noch im Sommer 2023 eine weitere Flagge vor seinem Strandhaus wehen ließ, die von christlichen Nationalisten verwendet wird - und beim Sturm auf das Kapitol zu sehen war - während er selbst als Richter über Fälle zum Staatsstreich entschied, die an den Supreme Court herangetragen wurde.Meine US-Kollegen Brad Onishi (Religionswissenschaftler und Experte für die Religiöse Rechte) und Andrew Seidel haben die Ereignisse mir gegenüber für euch eingeordnet - was die einzelnen Flaggen bedeuten, weshalb Flaggen-Gate so monumental ist, und wie die Demokraten jetzt vorgehen müssen.Außerdem: Was die Alitos von sich geben, wenn sie sich in der Gesellschaft Gleichgesinnter wähnen.
    --------  

Más podcasts de Historia

Acerca de Kreuz und Flagge

Am 6. Januar 2021 stürmte ein wütender Mob das Kapitol. Sie trugen Kreuze, “Jesus Saves”-Flaggen und beteten, während sie Mitgliedern des Kongresses nach dem Leben trachteten. Was ist dieser Christliche Nationalismus, der an diesem Tag das Herzstück der amerikanischen Demokratie einnahm? Was glauben diese Leute und weshalb? Wie denken sie? Und wie mächtig ist die Religiöse Rechte in den USA? Diesen Fragen gehe ich in “Kreuz und Flagge” auf den Grund, mithilfe zahlreicher Expert*innen aus den Gebieten der Religionswissenschaft, Geschichte, Soziologie, Jura und Politikwissenschaft.
Sitio web del podcast

Escucha Kreuz und Flagge, DESPIERTA TU CURIOSIDAD y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Kreuz und Flagge: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 10:06:29 AM