Powered by RND
PodcastsCiencias1000 Antworten

1000 Antworten

SWR
1000 Antworten
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 1208
  • Warum heißt New York auch "Big Apple"?
    Die Stadt aus den USA New York wird auch Big Apple genannt. Warum ist das so? Die früheste Quelle stammt aus dem Jahr 1909. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    --------  
    2:48
  • Was ist ein Klartraum?
    Klarträume oder luzide Träume, im Englischen lucid dreams, werden als Träume definiert, in denen man während des Traums weiß, dass man träumt. Man hat also die normale Traumwelt, wie man sie kennt. Von Michael Schredl | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    --------  
    1:37
  • An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
    Hierzu gibt es wenig verlässliche Zahlen. Neben Schwankungen zwischen Ländern und Jahren gibt es jedoch den Trend zu einem ganz bestimmten Monat. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    --------  
    2:47
  • Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?
    Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Was hatte es mit den "Weltzeitaltern" auf sich?
    --------  
    3:07
  • Wie misst man das Gewicht eines Schiffes – beispielsweise der "Titanic"?
    Man kann ein Schiff ganz einfach "wiegen", wenn man seine Maße kennt. Wie funktioniert das genau? Von Metin Tolan
    --------  
    1:58

Más podcasts de Ciencias

Acerca de 1000 Antworten

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Sitio web del podcast

Escucha 1000 Antworten, Materia Oscura y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

1000 Antworten: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/11/2025 - 7:51:22 PM