Powered by RND
PodcastsCienciasradioWissen

radioWissen

Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 2238
  • Auf in den Westen! Mittelalterliche Reiternomaden
    In den weiten Steppengebieten Zentralasiens lebten über Jahrtausende Reiternomaden, die von Zeit zu Zeit auch in den Westen vorrückten. Vom 5. bis ins 10. Jahrhundert nach Christus gründeten Hunnen, Awaren und Ungarn in Europa drei aufeinander folgende frühmittelalterliche Reiche. Autor: Thomas Grasberger
    --------  
    21:45
  • Die Kreuzotter - Gut getarnt und giftig
    Kreuzottern sind die einzigen Giftschlangen Bayerns. Angst müssen Menschen aber nicht haben: Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, sind die Schlangen mit dem typischen Zickzackmuster inzwischen selten. Von Claudia Steiner
    --------  
    21:46
  • Bayerns SPD in Königreich und Republik - Aufbruch in die Moderne
    Mit Reformen statt mit Revolution wollte die SPD im Königreich Bayern eine demokratische Gesellschaft durchsetzen. Der Erste Weltkrieg führte zur Zerreißprobe. Von Renate Eichmeier (BR 2024)
    --------  
    23:03
  • NS-Vergangenheit als Familiengeschichte - Folgen und Aufarbeitung
    Nach 1945 wurde geschwiegen, lange geschwiegen. Dann erforschten Historikerinnen und Historiker akribisch vieles Details der NS-Schreckensherrschaft, richteten Gedenkstätten ein. Und jetzt ist die Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit in den Familien angekommen. Von Daniela Remus (BR 2020)
    --------  
    23:18
  • Nina Simone - Sängerin und Ikone der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung
    Nina Simone war vielseitig, sie sang Jazz, Blues, Soul, auch wenn sie eigentlich klassische Konzertpianistin werden wollte. Für viele ist sie bis heute inspirierend, nicht nur wegen ihrer Musik, sondern auch wegen ihres Kampfes für die Gleichberechtigung der Schwarzen Menschen in den USA. Von Georg Gruber (BR 2023)
    --------  
    21:57

Más podcasts de Ciencias

Acerca de radioWissen

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Sitio web del podcast

Escucha radioWissen, Vida Eterna. Respuestas desde la Ciencia | Dr. Manuel Sans Segarra y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

radioWissen: Podcasts del grupo

  • Podcast Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
    Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
    Niños y familia, Historias para niños
Aplicaciones
Redes sociales
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 1:58:11 AM