Powered by RND
PodcastsMúsicaMan I Hate Your Band

Man I Hate Your Band

Hertz 87.9
Man I Hate Your Band
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 92
  • Quartalsrückblick 01.24 mit Elbow, Messer und Adrianne Lenker
    Das MIHYB "Team" brütet immer noch darüber, mit was für einem revolutionären Podcastformat es die Welt künftig beglücken könnte. In der Zwischenzeit konnten es Matse, Stigy und Conor aber nicht lassen und haben sich zum musikalischen Quartalsrückblick getroffen. Conor und Stigy versuchen sich dabei in den Streamzahlen ihrer obskuren Mitbringsel zu unterbieten und in deren dargestellter Pretentiösität zu überbieten. Matse versucht den Podcast wieder zurück auf den Boden zu holen und wagt den Frevel Radiohead als "manchmal auch nur mittelmäßig" zu bezeichnen. Obendrauf bringt er Altherrenrock von Elbow und kupfälzische Arbeiterlyrik von Gringo Mayer mit. Besprochene Acts:LislThe Last Dinner PartyThe SmileElbowYard ActJa, PanikGringo MayerMesserAdrianne LenkerPlaylist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/4zcoxHEnzs3iZvt6Penk0R?si=80dee3c49d5443d6
    --------  
    1:08:29
  • Robopop und Rentner-Revivals - Musik im Jahr 2023
    Die Hobby-Kulturpessismisten Lennart, Stigy und Conor blicken mit einer Mischung aus Ermüdung und Verzweiflung auf das popkulturelle Jahr 2023. Wieder einmal behaupten sie, keine richtigen Pophits gehört zu haben, reden dann aber ausfürlichst über Udo Lindenbergs späte Entwürdigung "Komet" und Miley Cyrus' globalen Megaseller "Flowers". Dieser erinnert Conor ein wenig daran, dass Popmusik einst von echten Menschen gemacht wurde. Dafür wird er sogleich von Lennart in die Schranken gewiesen, der einen Vortrag darüber hält, warum der Song der erste Schritt in Richtung KI-Musik ist. Einig sind sich alle drei, dass menschliche Emotionen in Maistreampopmusik offenbar nicht verkaufsfördernd sind, da sie vom TikTok-Swipen ablenken könnten... Damit es aber auch noch positive Vibes zum Jahresausklang gibt, präsentieren die drei ihre liebsten (Nischen-)Alben des Jahres, die sich allesamt im emotionalen Spektrum zwischen tanzbarer Düsternis und kompletten Nihilismus bewegen. Nebenbei werden noch popkulturell extrem releavente Themen diskutiert, etwa warum die drei Podcaster nichts mehr bei den neuen The National Alben fühlen (nicht lebensverneinend genug) oder was der beste Adam Green Song (wer?!) ist.
    --------  
    1:25:41
  • Quartalsrückblick 0423 mit Iron Chic, Idles und Culk
    Matse, Stigy und Conor sind in vorweihnachtlich-harmoniebedürftiger Stimmung. Das führt zu bizarren Auswüchsen: So bringt Conor einen Song einer von Matses Lieblingsbands als Quartalshighlight mit und Stigy versucht sich bei der gesamten Runde mit der neuen Idles Single einzuschmeicheln. So recht funktionieren diese plumpen Anbiederungsversuche aber nicht. Innerhalb kürzester Zeit verfallen sie wieder in alte Muster und so wird Conor bezichtigt Acts wie All diese Gewalt oder Culk nur aus reiner Feuilletongeilheit zu hören, während dieser wiederum Matse und Stigy ihre Vorliebe für die Alte-Weiße-Männer-Punk-Supergroup Fake Names madig reden will. Auch das aktuelle Juse Ju Album kann die Stimmung bei Deutschrapskeptiker Matse "das klingt wie ein Backbrot" nicht heben. Einzig die depri-nihilistischen The Murder Capital können als Conors "vergessene Perle des Jahres" die Herzen der drei Amateur-Musikkritiker gleichmäßig erwärmen. Besprochene ActsIron ChicIdlesHustenHotline TNTDead YearsAll diese GewaltSufjan StevensJuse JuCulkIndigo de SouzaFake NamesThe Murder CapitalPlaylist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/58N6UQeXOxQ4jdAz4OlvJU?si=2095870e34bc479f
    --------  
    1:13:33
  • Quartalsrückblick 0323 mit Gringo Mayer, Bob Vylan und Mitski
    Nachdem in der letzten Folge das "Hate-Konzept" ad Acta gelegt wurde, machen Stigy, Matse und Conor jetzt, wie angekündigt, weiter nur halt mit noch weniger Konzept. Sie präsentieren sich gegenseitig ihren Soundtrack der vergangenen drei Monate (meistens irgendwelche mäßig bekannten Schrammel-Indie-Acts aus dem nirgendwo der Neuseeländischen Provinz o.Ä.) und erwarten vom Gegenüber Zustimmung, Euphorie und Extase. Das klappt eher mäßig gut. Dafür gibt es "interessante" Einordnungen wie "Drum 'n Bass ist doch eigentlich auch nur elektronischer Reggae", fiese Crosses - Imagine Dragons Vergleiche und die Klärung der Frage ob und warum Matse wirklich alle Wiener Songwriter hasst.In dieser Folge besprochen:Gringo Mayer - JeddiCrosses - Invisible HandBlur - The NarcissistRatboys - Morning ZooBob Vylan - Dream BigFelix Kramer - Oh wie schön das Leben istTiny Skulls - Vapour NailsPlattenbau - Best WesternMitski - Bug Like an AngelPlaylist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/4yC4lNI8e65f72XhwX3l7u?si=7d05301815f04649
    --------  
    1:00:29
  • Once More With Bad Feelings
    Nach vier Jahren voller destruktiver Diskussionen, toxischer Gesprächsatmosphäre und dem mehrmaligen Ausrufens des Endes der Popmusik sind Stigy, Lennart, Matse und Conor alt und ausgebrannt. Neue schlimme Deutschrap-Acts werden von ihnen ignoriert, das 2000er Pop-Punk Revival nur noch mit einem Achselzucken akzeptiert und K-Pop gleich völlig übersehen. Doch ein kleiner Funken Wut glimmt noch in ihnen, der in einer letzten, überdimensionalen Rant-Folge nochmal angefacht werden soll. Dafür werden schwere Geschütze aufgefahren: Lennart muss sich nochmals seiner Endgegnerin Taylor Swift stellen, Matse sich von Zugezogen Maskulin betrunken ins Ohr schreien lassen und Conor seine Vorliebe für depressive Post-Punk-Langeweile befriedigend erklären. Ob das ein würdevoller Abschluss werden kann?Besprochen wurden:BeyoncéBad ReligionNirvanaZugezogen MaskulinFontaines DCJoy DivisionKing Gizzard & the Lizard WizardTaylor SwiftDie Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/6SDP5uhnPinPnZW24wZEW3?si=8bff5444b9974cde
    --------  
    2:04:09

Más podcasts de Música

Acerca de Man I Hate Your Band

Die Welt ist viel zu harmonisch und friedfertig. Diesen Missstand möchte der Podcast „Man, I Hate Your Band“ zumindest aus der musikalischen Welt schaffen. Hier werden Alben, Bands und sogar ganze Genres gnadenlos niedergewalzt. Ob millionenfach verkaufte Klassiker wie U2s "The Joshua Tree" oder obskure Emo-Punk Bands wie Spanish Love Songs. Das jeweilige Hassobjekt wird von einer Person verteidigt und muss die ungebremste Schmähkritik der anderen Diskutant_innen aushalten. Hinter „Man, I Hate Your Band“ stecken die Musiknerds Lennart, Linda, Conor, Matse und Stigy . Seit dem 01.07.2019 wird halbmonatlich (jeweils zum 1. und 15.) eine neue Folge „Man, I Hate Your Band“ auf Spotify und bei allen weiteren gängigen Plattformen veröffentlicht.Man, I Hate Your Band auf Instagram: mihyb_podcast
Sitio web del podcast

Escucha Man I Hate Your Band, El sótano y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Man I Hate Your Band: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 3:46:49 PM