#141 Community Buch 2025! "Doktormutter Faust" von Fatma Aydemir - Kann Goethes "Faust" feministisch sein?
Margarete Faust ist Uniprofessorin für Gender Studies. Politisch gerät sie unter Druck, denn eine rechte Regierung in Deutschland will ihr ihre Position streitig machen. Da trät Mephisto auf den Plan: Wird sie den Teufelspakt eingehen, so wie ihr literarischer Vorfahr in Goethes "Faust"?
Wir sprechen in dieser Folge über feministische Rewrites und was uns an der Neufassung des Klassikers gefallen hat - und was nicht!
Gewinnspiel*: Gewinnt eines von zwei Exemplaren von Fatma Aydemirs "Doktormutter Faust". Alles was ihr tun müsst, ist bis zum 19.11.2025 um 23:59 Uhr Steady-Mitglied von "Die Buch" zu werden, entweder mit dem Paket "Jane" oder "Isabel". Jetzt Mitglied werden
*unbezahlte Kooperation
Quelle: Dichtung und Wahrheit mit Fatma Aydemir (Suhrkamp Podcast)
--------
32:10
--------
32:10
#140 Klassikerinnen! Der vergessene Schauerroman „O Caledonia" von Elspeth Barker neu entdeckt
*TW: Gewalt gegen Frauen*
Janet ist 16 Jahre alt, als sie einen gewaltsamen Tod stirbt. Ihre Familie will sie vergessen, nur ihre Tiere trauern um das einzelgängerische Mädchen. Der Roman "O Caledonia" von Elspeth Barker rollt Janets Leben auf, wirft Schlaglichter auf ihre Beziehungen zu ihrer Familie, zu Geistern und Tieren. Mit letzteren fühlt sie sich am stärksten verbunden, möchte sie doch am liebsten als geschlechtsloses Wesen in der Natur leben. Aber kann ein Mädchen wie Janet ihren Platz in der Welt finden?
Wir stellen euch in dieser Folge den Roman "O Caledonia" vor - ein Buch, das von Autorinnen wie Maggie O'Farrell und Ali Smith in den Himmel gelobt wurde - zurecht. Trotzdem war der Roman lange Zeit vergriffen und wurde erst 2021 wieder neu aufgelegt. Wie es dazu kam - und warum Frauen es so schwer haben, in den schottischen Literaturkanon aufgenommen zu werden - hört ihr in dieser Folge.
Quellen:
Literary Hub, "Maggie O’Farrell on Elspeth Barker’s Modern Scottish Classic, O Caledonia", https://lithub.com/maggie-ofarrell-on-elspeth-barkers-modern-scottish-classic-o-caledonia/ (20.9.2022)
The Guardian, "Elspeth Barker Obituary", https://www.theguardian.com/books/2022/may/03/elspeth-barker-obituary (3.5.2022)
Der Financial Times Article ist leider mittlerweile hinter einer Paywall: https://www.ft.com/content/56a1cb74-d7e1-11df-b044-00144feabdc0
--------
27:02
--------
27:02
#139 Interview! 3 Bücher über die Wechseljahre mit Daniela Ullrich von MENOMIO
Daniela empfiehlt uns:
- "Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset" von Tine Dreyer
- "Wenn nicht jetzt, wann dann" von Mimi Lawrence
- "Save Your Heart" von Catharina Hamm
MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre ist Österreichs erster und umfangreichster Podcast zum Thema Wechseljahre. Dieser soll Frauen ab Ende 30 dazu ermutigen, die Wechseljahre als die spannendste Zeit im Leben anzunehmen. Ihr findet den Podcast unter menomio.at und auf Instagram unter @menomio_podcast.
Kinostart: "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben"*
Der Film "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben" startet am 17.10.2025 in den österreichischen Kinos. Ein Film rund um Literatur und Liebe, mit viel Herz und Humor - nicht nur für Jane Austen Fans! Wir verlosen 2x2 Tickets bis 17.10. auf Instagram unter @die_buch - schaut vorbei und macht mit!
"Schwanentage" von Zhang Yueran (Ecco Verlag 2025)*
In "Schwanentage" schreibt die chinesische Autorin Zhang Yueran über das Kindermädchen Yu Ling, das für ein wohlhabendes Ehepaar arbeitet. Um sich ein besseres Leben aufzubauen, plant sie deren Sohn zu entführen. Doch es kommt ganz anders...
Das Buch ist eine Neuerscheinung, 224 Seiten lang und im Ecco Verlag erschienen. Der Ecco Verlag veröffentlicht übrigens ausschließlich Bücher von Frauen! Mehr dazu findet ihr unter: harpercollins.de/products/schwanentage
*bezahlte Kooperation
Werdet Teil unserer Steady-Community!
Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast.
--------
42:03
--------
42:03
#138 Klassikerinnen! "Anne of Green Gables" von Lucy Maud Montgomery: Ist das Kinderbuch noch zeitgemäß?
Anne Shirley ist ein Waisenmädchen, das von dem Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert adoptiert wird. In "Anne of Green Gables" wird von ihren Alltagserlebnissen und Schulgeschichten erzählt. Das Buch hat sich seit seiner Veröffentlichung 1908 zur Klassikerin der kanadischen Kinderliteratur entwickelt. Aber kann das Buch auch eine feministische Lesart überstehen? Welche Aspekte finden wir aus heutiger Sicht problematisch? Und würden wir es für Kinder auch heute noch empfehlen?
Quellen:
Edison JK, Clardy C. Lucy Maude Montgomery and Anne of Green Gables: An Early Description of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Pediatr Ann. 2017 Jul 1;46(7):e270-e272. doi: 10.3928/19382359-20170614-01. PMID: 28697270.
L.M. Montgomery Institute, "Lucy Maud Montgomery: Her Life", https://lmmontgomery.ca/about/l-m-montgomery/
Es folgt Werbung:
"Liebste Freundin!", übersetzt von Andrea Ott und mit einem Nachwort von Adriana Altaras. Kommentierte Gesamtausgabe mit Personenglossar und exklusiver «Leseliste» Jane Austens, erscheint am 1.10.2025. Mehr dazu: https://www.penguin.de/buecher/jane-austen-liebste-freundin-/buch/9783717525875
--------
27:42
--------
27:42
#137 “Die Parabel vom Sämann” von Octavia E. Butler: Climate Fiction trifft Black Lives Matter
Im Jahr 2024 herrscht in den USA Trockenheit und Wassermangel. Rassismus und soziale Ungleichheit sind enorm angestiegen und die Menschen leben voneinander abgeschottet. In dieser düsteren Welt möchte Lauren Olamina eine neue Gemeinschaft gründen, die sich gegen Rassismus und Unterdrückung wendet und neue Formen des Zusammenlebens aufbaut.
Wir diskutieren in unserer aktuellen Folge, warum dieses Buch durch die Black Lives Matter Bewegung neuen Aufschwung erlebt hat, in welcher Hinsicht wir uns dieser Dystopie bereits angenähert haben, und welche Aspekte Octavia E. Butler vielleicht übersehen hat. Außerdem sprechen wir über Schwarze Stimmen und Repräsentation im Science Fiction Bereich und warum die Autorin eine echte Pionierin ist, von der ihr gehört haben solltet.
Quellen:
Sexism in the Writing and Publishing Industries, https://womanstats.wordpress.com/2020/10/05/sexism-in-the-writing-and-publishing-industries/
Women in speculative fiction, https://en.wikipedia.org/wiki/Women_in_speculative_fiction?utm_source=chatgpt.com
Black science fiction writers face 'universal' racism, study finds | Science fiction books | The Guardian, https://www.theguardian.com/books/2016/aug/09/black-science-fiction-writers-universal-racism-study-finds-fireside-fiction-blackspecfic?utm_source=chatgpt.com
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.