Weltklimakonferenz: Was sie leisten kann und was nicht
Die Vorbereitungen für die COP30 in Belém laufen. Kann eine zweiwöchige Konferenz die Klimakrise lösen?
--------
12:42
--------
12:42
Rechtsdrall: Mehr Deutsche denken nationalistisch
Eine Studie zeigt: Die Deutschen gewöhnen sich langsam an Rechtsextremismus. Und sie verlieren das Vertrauen in die Demokratie.
--------
12:45
--------
12:45
Autoindustrie: Wie lange geht es noch bergab?
Weniger Gewinn, Sparprogramme, Personalabbau. Wieso ist das bei BMW anders?
--------
11:00
--------
11:00
New York: Eine Bürgermeisterwahl mit nationaler Bedeutung
Der Demokrat Mamdani hat gute Chancen, die Wahl zu gewinnen. Für seine Partei könnte sein Wahlkampf Vorbild für den Kampf gegen Trump sein.
--------
13:53
--------
13:53
Syrien nach der Revolution: Schwer zerstört und instabil
Während Deutschland darüber diskutiert, ob Syrer schnell in ihr Heimatland zurückkehren könnten, ist die Zerstörung dort groß – und die Herausforderungen noch größer.
Die Nachrichten des Tages – von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell: Jeden Tag um 17 Uhr und samstags um 7 Uhr.