Lange Nacht der Industrie als Job-Einstieg: "Schnuppert rein!"
Während der “Langen Nacht der Industrie” können Schüler:innen nachts Industriestätten besuchen. Es gebe viele Beispiele dafür, dass die jungen Menschen danach in Form von Praktika oder Ausbildungen wiederkämen, sagt Tanja Nackmayr, unternehmer nrw. Von WDR 5.
--------
4:07
--------
4:07
Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden
Mit Wilders starkem Verlust bei der Parlamentswahl in den Niederlanden gehe vielleicht eine Ära zu Ende, analysiert Jacco Pekelder, Zentrum für Niederlande Studien, Münster. Trotzdem prognostiziert er schwierige Verhandlungen für eine zukünftige Koalition. Von WDR 5.
--------
4:50
--------
4:50
KI made in Germany: "Kopf nicht in den Sand stecken"
Deutschland müsse bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und anderer Hightech voranschreiten, sagt Antonio Krüger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Um wettbewerbsfähig zu werden, blieben nur etwa 18 Monate Zeit. Von WDR 5.
--------
4:28
--------
4:28
Treffen zwischen Xi und Trump
(c) WDR 2025 Von WDR 5.
--------
3:44
--------
3:44
Bundeswehr statt Wohnungen? "Trifft uns auf letztem Meter"
Das Verteidigungsministerium will die Umwandlung von 200 militärischen Liegenschaften für zivile Zwecke stoppen. In Bielefeld komme das konkreten Vorhaben für Wohnungsbau und soziale Einrichtungen in die Quere, sagt Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD). Von WDR 5.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.