Powered by RND
PodcastsTecnologíaSEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Björn Darko
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 221
  • AI Content Scaling bei Idealo mit Jan Achtermann | Ep.221
    In dieser Episode spricht Björn Darko mit Jan Achtermann über die Frage, wie man Content mit Künstlicher Intelligenz skaliert – und zwar so, dass Qualität, Datenbasis und Stil stimmen. Jan erklärt, wie Idealo Millionen Produktseiten mithilfe von AI automatisiert anreichert, warum das Projekt nie als Experiment, sondern als Teil des Produkts gedacht war, und wie Redakteure überzeugt wurden, dass KI kein Gegner, sondern ein Werkzeug ist.Außerdem: Warum Prompt Stacking essenziell ist, wie Idealo eigene Qualitätsmetriken entwickelt hat und weshalb internationale Sprachmodelle unterschiedlich performen.💡 Main Takeaways:AI ist kein Projekt, sondern Produkt: Automatisierung gehört ins Produkt-Mindset, nicht ins Lab.Prompt Stacking: Mehrstufige Prompts sichern Qualität, Stil und Wahrheitsgehalt.Redaktionelle Akzeptanz: Blindtests halfen, Bias gegenüber AI-Texten abzubauen.Datenqualität als Erfolgsfaktor: Gute Produktdaten + Kontext = bessere Texte.Quality Metrics: Eigene Lesbarkeits-, Ähnlichkeits- und Stilmetriken helfen bei Skalierung und Kontrolle.Internationalisierung: Prompts in Landessprache liefern oft bessere Ergebnisse als englische.E-E-A-T & Human Touch: Autorenprofile und Influencer sorgen für Vertrauen und Sichtbarkeit.Linkwürdigkeit: Menschliche Meinung, Tools und Datenrechner bleiben unersetzlich für AI Search.Future Outlook: Wenn alles generisch klingt, wird menschlicher Content zum USP.⏱ Kapitelmarken:00:00 Intro & Vorstellung von Jan Achtermann00:01:00 Idealo & der Weg zur AI-First Contentproduktion00:02:00 Warum AI Teil des Produkts sein muss00:04:30 Segmentierung & Auswahl geeigneter Content-Typen00:05:30 Umgang mit redaktionellen Vorbehalten00:06:30 Datenqualität & Kontext als Basis für gute Texte00:07:30 Prompt Stacking – mehrstufige Generierung00:09:00 SISTRIX Newsflash – AI Search Updates00:11:30 AI-Content in internationalen Sprachen00:14:00 Warum Muttersprachler weiter unverzichtbar bleiben00:15:30 Qualitätsmetriken & Benchmarks für AI-Texte00:18:00 Gefahr generischer Inhalte & wie man sie vermeidet00:20:00 E-E-A-T & Influencer als Vertrauensanker00:22:00 Human vs. AI Signaturen – Worldcoin & Authentizität00:23:00 Linkwürdigkeit & Inhalte, die LLMs nicht kopieren können00:25:00 Einfluss auf Rankings, Traffic & Conversion00:27:00 Relevanz durch Daten & Mehrwert – über Preishistorien & Insights00:28:00 Fazit & Ausblick – Relevanz statt Generik
    --------  
    28:11
  • Prompts & MCP mit Norman Nielsen (Omio) | Ep. 220
    In dieser Episode sprechen Björn Darko und Norman über eines der spannendsten Themen der neuen AI-Search-Ära: das Model Context Protocol (MCP) – ein Standard, der festlegt, wie KI-Systeme mit Tools, Websites und Datenquellen interagieren. Norman erklärt, warum Marken künftig API-First denken müssen, wie sich Brand Visibility in Promptsmessen lässt und was das alles für SEO, Content und Conversion bedeutet.Außerdem geht es um Conversation Shopping, neue Geschäftsmodelle rund um API-Abfragen und wie Marken künftig sicherstellen, dass ihre Inhalte in LLM-Antworten auftauchen – und nicht im Datenrauschen verschwinden.💡 Main Takeaways:Prompts ≠ Keywords: LLM-Tracking funktioniert nicht wie SEO – Prompts sind dialogisch, dynamisch und personalisiert.Sentiment-Tracking: Entscheidend ist, wie eine Marke in AI-Antworten wahrgenommen wird – positiv, neutral oder negativ.Query-Fan-Out verstehen: KI zerlegt Prompts in Subqueries – wer dort vorkommt, prägt das Brand-Image.MCP (Model Context Protocol): Offenes Protokoll, das standardisiert, wie Tools und Websites mit LLMs sprechen.API-First Economy: Firmen müssen ihre Daten strukturiert, aktuell und maschinenlesbar anbieten, um in AI-Suchergebnissen präsent zu bleiben.Conversation Shopping: Kaufprozesse verlagern sich direkt in Chat-Interfaces – Datenqualität wird zum Wettbewerbsvorteil.Neue Berufsbilder: „AI Partnership Manager“ und „Prompt Visibility Strategists“ könnten Realität werden.⏱ Kapitelmarken:00:00 Intro & Setting – Podcast an Bord der Color Line00:01:00 Warum Prompts keine Keywords sind00:02:00 Sentiment- und Brand-Tracking in AI-Search00:03:00 Personalisierung & Ergebnis-Variabilität00:04:30 Freshness & Situation Drift – warum Aktualität zählt00:05:00 Einführung in das Model Context Protocol (MCP)00:06:00 SISTRIX Newsflash: AI Search Updates00:08:00 API-First Strategien & Monetarisierung00:09:30 Conversation Shopping & Commerce im Chat00:10:30 API-Verknüpfung von Datenquellen & Automatisierung00:11:30 Nutzung externer Datenquellen (Wetter, Zinsen, Verkehr)00:12:10 Fazit & Ausblick: Daten, APIs & die Zukunft der Suche
    --------  
    12:23
  • SEO Persönlich mit Maximilian Muhr | Ep. 219
    🧭 SummaryIn dieser sehr persönlichen Episode spricht Björn Darko mit Maximilian Muhr, einem echten Urgestein der SEO-Szene.Max erzählt, wie er 2008 über eine Zeitarbeitsfirma bei BILD.de landete, dort den digitalen Wandel hautnah miterlebte und vom SEO-Hilfsarbeiter zur Führungskraft aufstieg.Er spricht offen über seinen unkonventionellen Werdegang ohne Studium, seine Learnings aus dem Corporate-Umfeld, den Wechsel in den E-Commerce zu Sparwelt und Urlaubspiraten, und warum er schließlich als Familienvater bewusst den Schritt aus der Konzernwelt wagte.Heute arbeitet Max an seinem eigenen Projekt https://polisys.de/ einem Tool zur Entitäten-Optimierung, und lässt sich zum Developer ausbilden.Ein Gespräch über Karriere, Wandel, Familie – und die Kunst, sich selbst neu zu erfinden.💡 TakeawaysUngeplanter Einstieg, große Chance:Max kam durch Zufall zu BILD.de – eine Zeitarbeitsfirma öffnete ihm den Weg in den Konzern.Vom SEO-Hilfsarbeiter zur Führungskraft:Durch Mut, Eigeninitiative und Neugier schaffte er es in eine zentrale Rolle bei BILD.Corporate Learning:Große Unternehmen sind nicht nur Politik, sondern auch wertvolle Lernräume für Leadership und Prozessverständnis.Selbstreflexion & Gesundheit:Der Job bei Ringier führte zu massiver Überlastung – der Körper zwang ihn zum Umdenken.Familie als Gamechanger:Kinder und Landleben verschoben seine Prioritäten – heute steht Lebensqualität vor Karriere.Neues Kapitel mit poliSYS:Max baut an einem Produkt zur Entitätenoptimierung & KI-Automatisierung, mit dem Ziel: Leistung statt Stunden verkaufen.SEO als Beruf und Leidenschaft:Trotz vieler Stationen bleibt SEO für ihn Herzenssache – nur die Form, sie zu leben, ändert sich.🕒 Kapitelmarken00:00 – 00:01:20🎧 Einstieg und Begrüßung auf der Color Line von Oslo nach Kiel00:01:20 – 00:02:03 Vorstellung von Maximilian Muhr und seinem Werdegang seit 200200:02:03 – 00:06:20 Einstieg bei BILD: Vom Social-Media-Analysten zum SEO-Spezialisten00:06:20 – 00:08:40Aufbauphase bei BILD: Chuck-Norris-Sprüche und erste SEO-Experimente00:08:40 – 00:10:05Vom Print zur Digitalredaktion: Wandel bei Axel Springer00:10:05 – 00:11:43🧠 SISTRIX Newsflash: AI Search, Google Overviews & Inline-Links00:11:43 – 00:13:45Wechsel zu Sparwelt: Head of Online Marketing & RTL-Übernahme00:13:45 – 00:16:39Karriereentwicklung: Von der Beratung zur Festanstellung00:16:39 – 00:19:39Neue Wege bei den Urlaubspiraten – internationale SEO-Verantwortung00:19:39 – 00:22:00Netzwerke & Mentoren: Einfluss von Marcus Tandler, Marcus Tober & SEO Campixx00:22:00 – 00:25:20Die frühen SEO-Jahre: Von Affiliate-Spam zu White-Hat-SEO00:25:20 – 00:29:20Arbeitsstil: Kreativ, chaotisch, begeisterungsfähig – kein 9-to-5-Typ00:29:20 – 00:31:20Führung & Teamarbeit: Zwischen Struktur, Empathie und Begeisterung00:31:20 – 00:35:00Familie & Wandel: Vom Kreuzberger zur Brandenburger Wald-Idylle00:35:00 – 00:39:40Burnout & Neuorientierung: Gesundheitliche Warnsignale und Umdenken00:39:40 – 00:42:14Vaterrolle: Werte, Kreativität und Lebensziele mit Familie00:42:14 – 00:47:59Neues Kapitel: poliSYS, Entitäten-Optimierung & Developer-Ausbildung00:47:59 – 00:48:20🎬 Abschluss & Fazit des Gesprächs
    --------  
    48:43
  • SEO für KMU: Zwischen KI-Hype und Basics mit Markus Hövener | Ep. 218
    In dieser Episode des SEOPRESSO Podcasts diskutieren Björn Darko und Markus Hövener die Herausforderungen und Chancen von SEO für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Kontext der aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Sie beleuchten die Bedeutung von SEO-Basics, die Notwendigkeit einer soliden Content-Strategie und die Herausforderungen im internationalen SEO. Zudem wird die Zukunft des SEO-Monitorings und die Rolle von KPIs in B2B-Unternehmen thematisiert.TakeawaysKI wird oft überbewertet und ist nicht für alle Branchen relevant.Basics wie On-Page SEO sind für KMUs entscheidend.Internationale SEO kann eine große Herausforderung darstellen.Detektivarbeit ist notwendig, um die richtigen SEO-Strategien zu entwickeln.Content ist das wichtigste Asset in der KI-Suche.Die Zukunft des SEO-Monitorings ist ungewiss.Erwähnungen sind wichtig für LLM-Traffic.SEO ist nicht immer der beste Kanal für jedes Unternehmen.Pragmatisches Denken ist notwendig, um erfolgreich zu sein.Die Integration von KI in bestehende SEO-Strategien sollte sorgfältig erfolgen.Chapters00:00 Einführung in die SEO-Welt für KMU04:06 Der Einfluss von KI auf SEO06:07 SEO-Basics für kleine und mittlere Unternehmen10:04 Die Herausforderung der KMUs im digitalen Zeitalter14:27 PR-Arbeit und Backlinks für KMUs17:11 Internationale SEO-Strategien für KMUs20:26 Detektivarbeit im SEO für Start-ups23:33 Demand-Generierung für innovative Produkte27:10 Einführung in AI Search für KMUs29:58 Die Rolle von Content in der KI-Suche33:08 Wirtschaftlichkeit und Ziele im SEO35:48 Herausforderungen im SEO-Monitoring39:12 Zukunft des SEO in einer KI-gesteuerten Welt42:03 Abschlussdiskussion und AusblickDiese Episode wird unterstützt von der SEOCruise
    --------  
    52:39
  • Google Discover für Marktplätze mit Nadine Jungbluth | Ep. 217
    In diesem Podcast spricht Björn Darko mit Nadine Jungbluth (Head of Content bei Aviv) über die Nutzung von Google Discover für Marktplätze und E-Commerce. Nadine erklärt die Funktionsweise von Google Discover, die Voraussetzungen für die Teilnahme, die Bedeutung von Content-Strategie und Themenrecherche sowie die Rolle von KPIs und Teamstrukturen. Sie gibt wertvolle Tipps zur Content-Erstellung und zur Nutzung von KI im Prozess. Der Podcast bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Google Discover.TakeawaysGoogle Discover ist ein personalisierter Content-Feed.Regelmäßige Content-Produktion ist entscheidend für den Erfolg.Die richtige Themenrecherche ist wichtig für die Sichtbarkeit.Emotionale Inhalte ziehen mehr Klicks an.KPIs wie Klicks und CTR sind entscheidend für die Erfolgsmessung.Teamstruktur und Prozesse müssen agil sein.KI kann den Content-Prozess unterstützen, ersetzt aber nicht die Redaktion.Duplicate-Content ist bei Discover nicht problematisch.Aktualität und ansprechende Bildsprache sind wichtig.Mut und Experimentierfreude sind notwendig, um erfolgreich zu sein.Chapters00:00 Einführung in Google Discover und E-Commerce05:56 Voraussetzungen für Google Discover11:45 Content-Formate und Briefing für Redakteure21:02 Content-Strategien und Social Media30:53 Lokalisierung vs. Transkreation in Content36:39 90-Tage-Plan für Discover-Einstieg
    --------  
    48:41

Más podcasts de Tecnología

Acerca de SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Ein wöchentlicher SEO Podcast, in dem Host Björn Darko, mit interessanten Persönlichkeiten aus SEO & Digital Marketing diskutiert. Jetzt abonnieren!
Sitio web del podcast

Escucha SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko, Dwarkesh Podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/24/2025 - 12:30:55 PM