Powered by RND
PodcastsArte30 Minuten Kunst

30 Minuten Kunst

Jens Trocha
30 Minuten Kunst
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 111
  • Yayoi Kusama und die Kunst der Unendlichkeit
    In dieser Folge geht es um die Künstlerin Yayoi Kusama - von ihrer frühen Ausbildung in der japanischen Nihonga-Malerei bis zu ihrem radikalen Bruch mit traditionellen Kunstformen und ihrem Aufbruch in die New Yorker Avantgarde der 1960er Jahre. Es wird über ihre charakteristischen Polka-Dots gesprochen, die aus ihren Halluzinationen und ihrem Streben nach Unendlichkeit entstehen, und wie diese ihr künstlerisches Markenzeichen wurden.
    --------  
    20:11
  • Neue Blicke auf die Sammlung Würth
    Wie stellt man eine Sammlung von mehr als 20.000 Werke so dar, dass sie zum Entdecken einlädt? „Focus – Neue Blicke auf die Sammlung Würth“ im Museum Würth 2 in Künzelsau traut sich und jeder kann sich davon überzeugen. Kuratorin Dr. Beate Elsen führt in dieser Folge durch die Neu-Präsentation der außergewöhnlichen Kunstsammlung des Unternehmers Reinhold Würth.
    --------  
    32:29
  • Niki de Saint Phalle in Hannover: Kunst, Kraft, Kontroverse
    Die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ im Sprengel Museum Hannover bringt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami zusammen. Sie feiert die Vielfalt internationaler Gegenwartskunst und setzt die Themen Lebensfreude, Liebe und gesellschaftliche Utopien kraftvoll in Szene. Anlass ist die Schenkung von mehr als 400 Werken Saint Phalles, anhand derer die Ausstellung einzigartige Einblicke in ihr facettenreiches Schaffen gibt. Es wird weitere Folgen zu Yayoi Kusama und Takashi Murakami geben. **In diesem Podcast steckt jede Menge Herzblut.** Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Oder überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl auf das Konto: DE15 1203 0000 1082 0466 97 IBAN: BYLADEM1001 Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE (Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) Repro-Credits: Niki de Saint Phalle, Gwendolyn, 1966-1990, Polyester, beschichtet, Farbe, auf Metallbasis, 252 x 200 x 125 cm, Sprengel Museum Hannover, Hannover, Schenkung Niki de Saint Phalle (2000); © Niki Charitable Art Foundation; Foto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover
    --------  
    29:05
  • Die wundersame Bilderwelt der Ellen Akimoto
    Ellen Akimotos Gemälde sind oft mehrdeutig und erzählen manchmal Geschichten, manchmal von unerklärlichen Erscheinungen. Wer sie sieht, entdeckt eine fantastische und rätselhafte Welt, die die eigene Phantasie öffnet. Im Gespräch erzählt sie vom Werden ihrer Bilder und es wird klar, warum ihre Werke berühren.
    --------  
    31:54
  • Was ist real, was Illusion?
    Philipp Fürhofer ist Maler und beschäftigt sich mit Entstehen und Vergehen - dem ewigen Zyklus. 1982 in Augsburg geboren, hat er eine außergewöhnliche visuelle Handschrift entwickelt, verbindet dabei Malerei und Bühnenbild. Denn seine zweite große Leidenschaft ist die Oper. In beiden Bereichen machte er international Karriere, gestaltete Bühnenbilder für die Opern in Salzburg, Bayreuth oder ganz aktuell Kopenhagen.
    --------  
    39:45

Más podcasts de Arte

Acerca de 30 Minuten Kunst

Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das Konto: DE15 1203 0000 1082 0466 97 IBAN: BYLADEM1001 Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE (Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) DANKE :-) Dieser Podcast ist wie eine gute Führung durch Ausstellungen, Museen und Galerien. Podcast hören ist einfach und ist kostenfrei. Hier auf die Episoden klicken und anhören Oder auf dem Smartphone / Tablet eine Podcast-App laden, öffnen und nach "30 Minuten Kunst" suchen. Wenn Sie auf abonnieren klicken oder tippen, bekommen Sie jede neue Folge automatisch, wenn ich sie veröffentliche. Das ist keine kostenpflichtige Abofalle. Fragen, Kritik oder Vorschläge schreiben Sie an: [email protected]
Sitio web del podcast

Escucha 30 Minuten Kunst, Hotel Jorge Juan y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/9/2025 - 9:17:07 AM