Powered by RND
PodcastsTecnologíaAI FIRST Podcast

AI FIRST Podcast

Felix Schlenther
AI FIRST Podcast
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 50
  • Wie baut man ein AI-First Unternehmen auf, Daniel Khachab? (CEO & Co-Founder, Choco)
    Daniel Khachab hat Choco zu einem der ersten AI-First-Unternehmen in Deutschland transformiert. Das Ergebnis: 120% höhere Engineering-Produktivität, ein Order Agent der hunderttausende Bestellungen pro Woche verarbeitet und eine komplette Neuausrichtung der Arbeitskultur. 03:00 Der ChatGPT-Moment: Warum Daniel nachts nicht schlafen konnte 08:30 AI-First-Definition: Warum es erst ab 50% des Umsatzes zählt15:00 Hackathon-Strategie: Wie 3 Tage das ganze Unternehmen veränderten22:00 Order Agent: Von der Idee zu hunderttausenden Bestellungen pro Woche31:00 Kulturwandel: Warum sich Choco von AI-Verweigerern trennt38:00 Automatisierung: Vom Anwalt zum Agent-Orchestrator45:00 Mittelstand-Relevanz: Wann AI-First überlebenswichtig wird52:00 CEO-Pflicht: Warum Führung bei AI selbst Hand anlegen muss Zum Gast: Daniel Khachab Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    1:02:59
  • Wie funktioniert Hyperpersonalisierung, Florian Johannsen? (Head of Data Science, Freenet)
    Erfahre von Florian Johannsen, Head of Data Science bei Freenet, wie echte Hyperpersonalisierung bei 16 Millionen Kunden funktioniert. Statt 25 Tarife zu reduzieren, macht sein 16-köpfiges Team sie zum Wettbewerbsvorteil durch KI-gestützte Individualisierung. Warum A/B-Testing wichtiger ist als das neueste LLM, wie Foundation Models Forecasting revolutionieren und weshalb Human-in-the-Loop unverzichtbar bleibt. Praxiseinblicke jenseits des KI-Hypes.00:05 Definition Hyperpersonalisierung: Keine Begrenzung für Varianten statt feste Personas00:10 Das Geschäftsproblem: 25 Tarife als Chance statt Komplexität bei Freenet00:15 A/B-Testing Fundament: Strukturgleiche Kundengruppen wichtiger als LLMs00:22 LLM-Einsatz: Metaprompting, Datenschutz und Human-in-the-Loop Ansätze00:37 Foundation Models: Forecasting und Telefonie-Qualitätssicherung revolutionieren00:41 Unstrukturierte Daten: LLMs als Brücke zu klassischem Machine LearningZum Gast: Florian JohannsenZum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther Zum Weiterlesen:https://www.nature.com/articles/s41586-024-08328-6 https://github.com/PriorLabs/TabPFN https://github.com/pipecat-ai/pipecat
    --------  
    43:11
  • Was passiert mit einer Kommunikationsagentur durch Large Language Models, Markus Neckar? (Chief AI Officer, Palmer Hargreaves)
    Von den ersten Mid-Journey-Experimenten bis zur strategischen KI-Transformation einer ganzen Kommunikationsagentur: Markus Neckar teilt seine Erfahrungen aus fünf Dekaden KI-Pionierarbeit. Erfahre, wie Palmer Hargreaves als erste Agentur eine vollständig KI-generierte Kampagne umsetzte, warum sich die Wertschöpfung vom "Dromedar zum Kamel" verschiebt und wie 100+ Mitarbeiter durch AI Ambassadors und Assistant Chains fit für die Zukunft gemacht werden. Besonders spannend: Seine Vision von GEO (Generative Engine Optimization) als Nachfolger von SEO und warum der menschliche Faktor trotz KI-Revolution unverzichtbar bleibt. 00:03 Der Mid-Journey Moment: Vom ersten Discord-Experiment zur schlaflosen Nacht der KI-Erkenntnis 00:15 Das Dromedar-Kamel-Modell: Warum sich die Wertschöpfung vom Asset-Building zu Strategie und Data verschiebt 00:25 AI Ambassadors und LangDoc: Wie 100+ Mitarbeiter demokratischen Zugang zu KI-Modellen erhalten 00:31 Human in the Loop by Design: Warum Palmer Hargreaves auf menschliche Nähe statt Service-as-Software setzt 00:42 Von SEO zu GEO: Wie Unternehmen in der Agent Economy durch KI-Suchmaschinen sichtbar bleiben 00:47 ChatGPT Agents als Killer-App: Praktisches Beispiel einer Reisebuchung und die Zukunft des Internet-Interface Zum Gast: Markus Neckar Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    50:04
  • Wie balanciert man KI-Demokratisierung mit strategischem Impact, Ludwig Pannach? (Head of AI, XXXLutz Gruppe)
    Wie balanciert man KI-Demokratisierung mit strategischem Impact? Ludwig Pannach, Head of AI bei XXXLutz Gruppe, teilt seine Erfahrungen aus dem ersten Jahr beim zweitgrößten Möbelhändler der Welt. Er erklärt, wie XXXLutz mit der 3-Säulen-Strategie aus Enablement, Impact und Trust die perfekte Balance zwischen Company GPT für alle und gezielten strategischen KI-Projekten findet. 00:06 Die 3-Säulen-Strategie: Enablement, Impact und Trust als Fundament des AI Centers of Excellence 00:18 Hollywood-Expectations vs. Realität: Wie man unrealistische KI-Erwartungen des Managements managt 00:24 First Principles Thinking: Bewusstsein schaffen, Vision entwickeln und durch Experimente iterieren 00:37 Demokratisierung der Methodik: Wie Produktmanagement-Prinzipien in die Fachbereiche getragen werden 00:41 Zentral befähigen, dezentral umsetzen: Die Balance zwischen strategischen Projekten und Self-Service-Tools Zum Gast: Ludwig Pannach Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    1:06:47
  • Wie funktioniert KI-Governance in einer Bank, Julia Sterling? (Head of AI Strategy & Governance, Commerzbank)
    Wie schafft es eine der größten deutschen Banken, 40.000 Mitarbeiter AI-fit zu machen? Julia Sterling von der Commerzbank nimmt uns mit hinter die Kulissen einer echten Banking-KI-Transformation. Was passiert, wenn der EU-AI-Act auf die Realität trifft? Und warum ist ein 2D-Roboter namens Kim erfolgreicher als klassische Corporate-Schulungen? Julia erzählt offen über Erfolge, Stolpersteine und überraschende Lösungen beim Aufbau einer unternehmensweiten KI-Strategie. Ein Gespräch voller praktischer Insights aus dem Maschinenraum der deutschen Banking-Digitalisierung. 00:01 Drei-Säulen-Modell: AI-Strategie, Literacy und Governance bei der Commerzbank. 00:07 Center of Excellence: Von zentraler Entwicklung zur dezentralen Befähigung. 00:11 AI-Literacy-Pyramide: Rollenspezifische Kompetenzentwicklung für alle Mitarbeiter. 00:21 Three Lines of Defense: Banking-Governance-Strukturen für KI adaptiert. 00:32 KI-Versprechen: Transparente Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern. Zum Gast: Julia Sterling Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther Zum Thema:Ethische KI im Banking - Verantwortungsvoll und Innovativ - Konzern-WebseiteKI-Grundsätze für Mitarbeiter*innen (Konzern-Webseite)
    --------  
    35:28

Más podcasts de Tecnología

Acerca de AI FIRST Podcast

Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI. Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst. Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Sitio web del podcast

Escucha AI FIRST Podcast, El Test de Turing - Inteligencia Artificial IA Aplicada a Negocio y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 10:20:55 AM