Mehr Rentner, weniger Kinder? So entwickelt sich Baden-Württembergs Bevölkerung
Es klingt abstrakt, wird aber konkret: Unsere Gesellschaft vergreist. Die Prognosen, wie sich die Bevölkerung verändert, können allerdings hilfreich sein, um sich gut für die Zukunft zu rüsten.
Stefan Troendle im Gespräch mit David Wünschel, SWR Data Lab
--------
6:18
--------
6:18
Pflanze vertrocknet: Frau will Garantie im Baumarkt
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
--------
2:56
--------
2:56
Computerchips im Gehirn? Das steckt hinter Brain-Computer-Interfaces
Ein Computer, der das Gehirn auslesen kann? Das geht. Mit Brain-Computer-Interfaces (BCI) können Menschen Armprothesen fernsteuern oder Sprachcomputer bedienen – und nicht nur das.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Sandro Krieg, Geschäftsführender Direktor der Neurochirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg
--------
7:06
--------
7:06
UN-Bericht: Wir unternehmen immer noch zu wenig für den Klimaschutz
Wie groß ist die Lücke zwischen den Anpassungen, die der Klimawandel nötig macht, und den Maßnahmen, die tatsächlich umgesetzt werden? Der neue Bericht des UN-Umweltprogramms zeigt: Trotz wachsender Klimarisiken schrumpft diese Lücke kaum – vor allem bei der Finanzierung und Umsetzung in ärmeren Ländern bleibt der Rückstand enorm.
Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, ARD Klima
--------
5:53
--------
5:53
Wie sinnvoll sind Abnehmspritzen für Kinder?
Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist gestiegen. Mit dem Übergewicht steigt auch das Risiko für Krankheiten wie Diabetes. Erwachsene nutzen inzwischen auch Abnehmspritzen. Aber sind Wirkstoffe wie Liraglutid auch für Kinder geeignet?
Stefan Troendle im Gespräch mit Karsten Müssig, Chefarzt für innere Medizin am an Franziskus-Hospital in Osnabrück
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.