El mundo de los medios de comunicación, desde los escritos, la radio, la televisión y los multimedia.
Episodios disponibles
5 de 85
Afghanistan - Journalisten zwischen Angst, Folter, Flucht und Neuanfang in Deutschland
Wir schauen nach Afghanistan und die Medien vor Ort aber auch auf die Journalistinnen und Journalisten, die nach Deutschland fliehen mussten. Weil Ihnen zu Hause Arbeitsverbote, Folter, Haft oder sogar der Tod droht. Welche Herausforderungen haben sie hier?
2/3/2023
28:21
Russischer Exiljournalismus: Beeindruckender Mut und große Sorgen
In Russland gab es für sie keine Zukunft: Hunderte Journalistinnen und Journalisten mussten das Land verlassen. Sie wurden bedroht, weil sie kritisch über Wladimir Putin und seinen Angriffskrieg auf die Ukraine berichteten. Aber nach der Flucht ins Ausland sind kritische russische Medienschaffende nicht verstummt. Mit erstaunlicher Professionalität und Kreativität arbeiten sie weiter. Unabhängige Exilmedien stehen dennoch vor großen Herausforderungen. Knapp elf Monate nach dem Kriegsbeginn fehlt es vielen Redaktionen an Geld. Außerdem brauchen sie Strategien, um die russische Öffentlichkeit zu erreichen - denn viele misstrauen ihnen. Und auch in den Ländern, in denen russische Journalistinnen und Journalisten jetzt arbeiten, kommt es zum Teil zu Konflikten. Linus Lüring und Leon Wohlleben sprechen mit Tamina Kutscher (Chefredakteurin von dekoder.org), Polina Stretter (Programmleiterin beim JX Fund) und Valeria Ratnikova (Moderatorin beim TV-Sender Doschd).
1/27/2023
28:58
40 Jahre Medienpolitik: von Leo Kirch bis Künstliche Intelligenz
40 Jahre Medienpolitik: von Leo Kirch bis Künstliche Intelligenz - Gespräch mit Medienjournalistin Sissi Pitzer über die Entwicklungen der Branche und welche Auswirkungen sie auf den Journalismus haben.
Medientrends 2023: Künstliche Intelligenz - Klimajournalismus - Nachrichtenvermeidung. Gespräch mit Medienexpertin Alexandra Borchardt über den aktuellen Media Trend Report des Reuters Institute for the Studies of Journalism at the University of Oxford.
1/13/2023
36:56
Jahresrückblick Medien: Von Skandalen, Krieg und Fußball
Fünf Themen haben wir uns ausgesucht, die dieses ereignisreiche Jahr besonders geprägt haben: Den Skandal um den rbb und die Folgen für die Öffentlich-Rechtlichen, die Kriegsberichterstattung aus und über die Ukraine und wie sie sich verändert hat, die Berichterstattung rund um die Fußball-WM in Katar, den Wandel von Wissenschaftsjournalismus in der Corona-Pandemie und die Lage bei Print, insbesondere bei Springer und Gruner & Jahr. Nicht fehlen darf auch in diesem Rückblick unser Abgesang auf das Fernsehjahr.
¿Qué formatos de radio y televisión se imponen? ¿Quién utiliza y hace los podcasts? ¿Cuán independientes son los periodistas? ¿Qué publicidad llega al consumidor? ¿Cómo funciona la televisión en el móvil, los weblogs o la HDTV? ¿Cómo reaccionan los medios alemanes a la globalización? El mundo de los medios de comunicación, desde los escritos, la radio, la televisión y los multimedia.