Von der Vorstellung, das ganze Volk müsse sich in einer Reihe aufstellen bis zur offenen Ablehnung. Anlässlich des Stichtages für den diesjährigen Zensus am 15. Mai hat Harald Asel kurioses, aber auch ernstes über die Volkzählungen in Deutschland seit 1950 zusammengestellt.
5/14/2022
15:57
Kriegsende 45 in Berlin
Als Peter Leonhard Braun 1945 den Befehl erhielt, sich beim Volkssturm in Posen zu melden, desertierte er und floh zu seiner Mutter nach Berlin, wo er das Kriegsende erlebte. Der Journalist erinnert sich bis heute mit Schrecken an die Nacht, als russische Soldaten in das Wohnhaus eindrangen: "Türen eintreten, du hörest sie schreien (…) Es war grauenhaft". Von Harald Asel
5/6/2022
15:55
Neue Brandenburg-Ausstellung in Potsdam
Slawische Kulturen, Zuwanderung der Hugenotten, Residenz der Hohenzollern - Brandenburg ist reich an Kultur und Geschichte. Trotzdem habe das Land ein Imageproblem, sagt Kurt Winkler, der die neue "Brandenburg.Ausstellung" im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte kuratiert hat. Von Harald Asel
4/29/2022
15:56
Die Schlacht von Mühlberg
Am 24.4. 1547 besiegte in einer entscheidenden Schlacht der Reformationskriege das Heer Kaiser Karls V. bei Mühlberg im heutigen Brandenburg die Truppen des protestantischen Schmalkaldischen Bundes. Im Museum in Mühlberg finden sich zeithistorische Originale, aber auch die Geschichte der Schlacht wird erzählt. Von Harald Asel
4/22/2022
49:10
Gebaute Räume: Chausseestraße und Neues Palais
Warum nicht mal Orte besehen, die ständig da sind und auch ohne konkreten Anlass entdeckt werden wollen? Ein Besuch im Neuen Palais in Potsdam Sanssouci und in der Chausseestraße in Berlin. Was erzählen gebaute Räume? Von Harald Asel
4/16/2022
15:51
Acerca de Geschichte | Inforadio - Besser informiert.