Prävention und Hilfsangebote: Unser Online-Angebot
In einer Multimedia-Reportage und einem Dossier haben wir uns auch online ausführlich mit dem Thema Kinderschutz in Deutschland beschäftigt. Dabei geht es vor allem um die Fragen: Was kann man tun, damit Misshandlungen erst gar nicht passieren? Und wie kann man Opfern helfen? Christina Sianides gibt einen Überblick.
6/26/2018
Kinderschutzambulanzen: Probleme und Lösungsansätze
In Kinderschutzambulanzen kann Misshandlung erkannt werden. Doch es gibt sehr wenige davon in Deutschland. Warum? Heike Borufka über Probleme und mögliche Lösungen.
6/26/2018
Kinderärzte: Probleme und Lösungsansätze
Kinderärzte können Gewalt gegen Kinder häufig erkennen, wenn sie genug Zeit und berufliche Erfahrung haben. Doch daran mangelt es häufig. Petra Boberg über Probleme und mögliche Lösungen.
6/26/2018
Schulsozialarbeit: Probleme und Lösungsansätze
Oft bemerkt es niemand, wenn Kinder misshandelt werden und die Opfer selbst schweigen. Schulsozialarbeitern kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Gibt es zu wenige von ihnen? Daniela Klein über Probleme und mögliche Lösungen.
6/26/2018
Familienrichter: Probleme und Lösungsansätze
Wenn Kinder misshandelt werden, entscheidet das Familiengericht, ob sie bei den Eltern bleiben. Eine schwierige Aufgabe - auch wegen struktureller Defizite. Heike Borufka berichtet über Probleme und mögliche Lösungen.
6/26/2018
Acerca de hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland