US-Präsident Donald Trump droht den deutschen Autoherstellern mit hohen Strafzöllen. Das würde BMW, Daimler oder Volkswagen hart treffen, würde ihre Fahrzeuge auf dem zweitgrößten Markt der Welt teurer und damit weniger wettbewerbsfähig machen. Die EU-Kommission will sich wehren. Was würden Strafzölle für Folgen haben? Wem nutzen sie, wem schaden sie? Unser Thema in hr-info Bilanz mit Alexander Schmitt
Online-Vergleichsportale in der Kritik
Rund eine halbe Million Kunden sind von der jüngsten Pleite der Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft betroffen. Auch viele in Hessen. Die bekannten Vergleichsportale im Internet hatten den Anbieter noch bis in den Dezember hinein empfohlen, obwohl es bereits Hinweise auf Probleme gegeben hatte. Jetzt fordern immer mehr staatliche Kontrollen für die Portale Regeln und Gesetze - unser Thema in der Sendung "hr-iNFO Bilanz".
Die Bundesregierung und ihre neue Strategie der Industriepolitik
Handelskrieg, Brexit, weniger Wirtschaftswachstum - wie kann sich die deutsche Wirtschaft im Wettbewerb in Zukunft behaupten? Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat dazu eine neue Strategie für Industriepolitik vorgestellt. Er will deutsche Unternehmen stärker als bislang staatlich unterstützen und sie notfalls vor ausländischen Investoren schützen. In "hr-iNFO Bilanz" stellen wir die Pläne vor und berichten über die Reaktionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Wie geht es mit der deutschen Wirtschaft weiter?
Der deutschen Wirtschaft bläst der Wind entgegen. Handelsstreit, Brexit oder Dieselskandal - das verunsichert die Unternehmen, die Kunden in aller Welt und die Verbraucher. Die Wirtschaftsforscher haben deshalb ihre Erwartungen für dieses Jahr heruntergeschraubt. Die Bundesregierung hat ihre Prognose drastisch gesenkt. Wie geht es in Zukunft weiter?
Kommt der Abschwung? – Das Weltwirtschaftsforum in Davos
Wie geht die Welt mit Handelskriegen, sozialer Ungleichheit und dem Klimawandel um? Gibt es gemeinsame Strategien oder versucht jeder nur noch, die eigenen Interessen durchzusetzen? Das waren einige der zentralen Fragen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Die Mächtigen dieser Welt versammeln sich alle Jahre wieder in der Schweizer Bergidylle, um Antworten auf die großen Fragen zu finden. Das Thema in "hr-iNFO Bilanz".